Kultusstaatssekretär Sibler besucht den Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Schülerinnen zeigten MdL Erika Görlitz, Landrat Martin Wolf und Staatssekretär Bernd Sibler (v.l.n.r.) ihre Arbeitsergebnisse im Rahmen der „TunAG“.
Über das Projekt „TunAG“ (Technisch-Naturwissenschaftliche Arbeitsgruppe) der Schule Oberstimm informierte sich kürzlich der Staatssekretär des Ministeriums für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, bei einem Informationsgespräch im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm. Unter Leitung der Lehrerin Janette Lang beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse intensiv mit dem Thema „Unterwegs im Universum“.
Die Schüler haben dazu Modelle und Informationstafeln angefertigt, mit denen die Themen „Sonnenfinsternis, Mondbeleuchtung und Planetensystem“ anschaulich präsentiert wurden. Staatssekretär Bernd Sibler, die Landtagsabgeordnete Erika Görlitz und Landrat Martin Wolf zeigten sich beeindruckt von den vorgestellten Arbeitsergebnissen. Mit der von Erika Görlitz vor 13 Jahren ins Leben gerufenen Initiative „TunAG“ soll bei Mädchen und Buben das Interesse an den sog. MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) geweckt und gefördert werden.
Im Mittelpunkt der zweiten Station des Besuchsprogrammes von Staatssekretär Sibler an der Schule in Ernsgaden stand der fachliche Austausch mit der Abgeordneten Erika Görlitz, Landrat Martin Wolf, Schulamtsdirektor Vitus Schwärzer und Beratungsrektorin Susanne Tober zu schulpolitischen Themen im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm. Landrat Martin Wolf nutzte dabei die Gelegenheit, um für den Antrag der Grundschule Münchsmünster zu werben, die sich beim Kultus-ministerium als Schule mit „Schulprofil Inklusion“ beworben hat. Weitere Inhalte des Gesprächs waren die Zukunftsaussichten kleinerer Grundschulen, zu denen auch die Schule Ernsgaden gehört und das Projekt „Bildungsregion in Bayern“.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.