Organspende- Jeden kann es treffen
Am Donnerstag war der Referent Hermann Freitag zu Gast beim Diabetiker Stammtisch in der TSV Gaststätte am Gabis. Er sprach zu dem hochinteressanten und prekären Thema Organspende und wollte die Anwesenden sensibilisieren, selbst Botschafter des Lebens zu werden.
Auf Einladung der Diabetesberaterin Frau Simone Donath kam der Botschafter für Organtransplantationen und Dialyse für Freising und Mainburg, Herrman Freitag, selbst Diabetiker, in den mäßig besuchten Gastraum des TSV Mainburg. Aus Sicht eines unmittelbar Betroffenen, sowohl von Diabetes als auch von Organstransplantation, der um die Sorgen und Ängste dieser Menschen weiß, erfuhren sie, wie man selbst Organspender werden kann, sowie die ausschlaggebenden Gründe, weshalb sich jeder für diese Form von gelebter Solidarität und wahrer Nächstenliebe engagieren sollte.
Organspende geht zunächst einmal uns alle an. Dann es ist dreimal wahrscheinlicher, selbst ein Organ zu benötigen, als zum Organspender zu werden. Mit einem Organspendeausweis können Sie Ihr "Ja für´s Leben" schriftlich festhalten und damit anderer Menschen Leben retten. Organspende rettet Leben für diejenigen, die plötzlich und unerwartet in eine Situation geraten, in der sie schnellstmöglich auf ein neues Organ angewiesen sind. Wenn alle helfen, kann auch allen geholfen werden. Denn in Deutschland herrscht immer noch ein Mangel an freiwilligen Spendern, die postmortal einem schwerkranken Menschen ein neue Chance auf Leben schenken.
Auf rührende Art und Weise berichtete Hr. Freitag von einem eigenen Fall in der Familie, wo sein Sohn durch eine höchst seltene Krankeit innerhalb kürzester Zeit beide Nieren verlor und somit auf eine Spenderniere angewiesen war. Als Spender kamen damals mit der Ausnahme von Lebensspenden nur hirntote Personen in Frage. Da die Wartezeit allerdings zwei Jahre betrug, war die Familie gezwungen, sich für eine Organspende aus dem unmittelbaren Angehörigenkreis bereitzuerklären. So konnte der Sohn überleben.
Deshalb ist es sinnvoll, sich bereits zu Lebzeiten mit dieser lebensrettenden Spende auseinanderzusetzen. Das Leben ist unser wertvollstes Geschenk. Und manchmal bekommt man es sogar zweimal - dank einer Organspende. Wenn auch Sie sich zum Thema Organspende, Organspenderausweis, Transplantation o. Ä. informieren wollen, besuchen Sie im Internet www.fuers-leben.de oder rufen Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 90 40 400 an bei der Deutschen Stiftung FÜRS LEBEN an.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.