Geschwister - Eine besondere Beziehung
Was ist eigentlich eine Geschwisterbeziehung? Es ist die längste und intimste Beziehung des Lebens. Von Geschwistern kann man sich nicht trennen. Sie bleiben ein Leben lang. Über diese „Besondere Beziehung“ sprach am vergangenen Montag die Diplompsychologin Catarina Hofmann aus Freising.
Es wurde ein reiner Damenabend mit 19 interessierten Zuhörerinnen im Gasthaus „Huberhof“ in Airischwand. Die Diplompsychologin stellte anhand einer „Bilderbuchfamilie“ mit drei Kindern dar, wie sich jedes Geschwisterkind seine Stellung in der Familie erarbeitet und auch teilweise erkämpfen muss. Das Erstgeborene hat meistens ein starkes Fundament, weil es die Eltern eine gewisse Zeit für sich alleine hatte. Das zweite Kind, auch „Sandwichkind“ genannt, muss sich immer irgendwie orientieren. Muss diplomatisch sein und entwickelt meist einen besonderen Sinn für Atmosphäre. Das Jüngste hat oft einen ganz besonderen Charme, es kann alle leicht um den Finger wickeln und hat immer irgendwie eine Sonderposition.
Geschwister sind also wichtig. Die Kinder lernen, Konflikte auszutragen, sich selbst und andere zu akzeptieren, aber auch Einfühlungsvermögen zu entwickeln. Starke Kinder brauchen Probleme und sie müssen lernen, Frustration auszuhalten.
Wir als Eltern sollten so gut es geht vorleben, wie man mit Problemen oder Frust richtig umgeht und unsere Kinder sozusagen durchs Leben coachen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.