Marktkapelle: Ereignisreiches Jahr 2012
Auf ein ereignisreiches Jahr konnte die Marktkapelle Wolnzach auf der Jahreshauptversammlung im Bräustüberl zurückblicken: Frühjahrskonzert, Fronleichnamsprozession, Hallertauer Volksfest, Einweihung der Bio-Erdgas-Anlage, Illumination und Christkindlmarkt – mit zahlreichen Auftritten unterstützten sie den Markt Wolnzach musikalisch und sorgten wahlweise für gemütliche, feierliche oder weihnachtliche Atmosphäre. Auch 2013 werden die Musiker wieder die verschiedensten Veranstaltungen mit vielfältiger Musik bereichern.
Zu Beginn des Abends dankte Bürgermeister Jens Machold in seinem Grußwort nicht nur Vorstandschaft und Dirigenten, sondern auch den Eltern und Musikanten für den starken Zusammenhalt der Kapelle, die sich für den Markt vielfach immer wieder als unersetzlich erweist. Im Gegenzug dankte der erste Vorsitzende Hans Frank dem Markt für die Möglichkeit, mehrfach auf dem Volksfest, unter anderem auch bei der Wahl der Hopfenkönigin, spielen zu können.
Auch der Dirigent Hans-Heiner Bettinger blickte hochzufrieden auf das vergangene Jahr: „Wir haben uns stark weiterentwickelt und für die Zukunft gilt es, noch weiter unsere musikalische Gemeinschaft zu stärken“. Besonders wichtig für den musikalischen Leiter war aber auch das Thema „Nachwuchsgewinnung“. So geht die Marktkapelle auch dieses Jahr wieder aktiv in die Schulen und stellt dort ihre Instrumente vor. „Oft sind die Schüler dann fasziniert von den großen Geräten, die sie manchmal gar nicht mit dem richtigen Namen benennen können“, so Hans-Heiner Bettinger. Für nachhaltig interessierte Kids stellte der Dirigent dann einen klaren Ausbildungsplan vor, der im dritten Jahr eine Juniorenprüfung für das Vororchester und erst im 6. Jahr das Bronze Leistungsabzeichen sowie den anschließenden Einstieg in die Stammkapelle vorsieht. „Es ist wichtig, dass die Jung-Musiker eine solide, gute Ausbildung erhalten, bevor sie dann das Leistungsabzeichen machen“, fügt Hans-Heiner Bettinger hinzu.
Weiterhin wurde auf der Versammlung auch über die stark gestiegenen Unterrichtskosten gesprochen. Um auch zukünftig einen hochwertigen Unterricht gewährleisten zu können, wurden die Beiträge der Eltern von 40€ auf 50€ erhöht. „Uns ist natürlich auch der Nachwuchs der Marktkapelle ein besonders wichtiges Anliegen und hier soll für jeden interessierten jungen Menschen auf jeden Fall eine Ausbildung möglich sein. Der Markt möchte auch weiterhin fairer Partner bleiben!“, bekräftigte Bürgermeister Jens Machold und bestätigte damit auch eine zukünftige, bei Bedarf an die höheren Kosten angepasste, finanzielle Unterstützung des Marktes.
Abschließend gewährte Vorstand Hans Frank noch einen Ausblick ins kommende Jahr, in dem es neben Festzügen und einem eigenen Kirchenkonzert der Marktkapelle am Kirchweihsonntag auch das alljährliche Frühjahrskonzert geben wird. Letzteres findet bereits am kommenden Sonntag, den 24.03.2013 von 17 bis 20 Uhr in der Aula des Hallertau-Gymnasiums Wolnzach statt. Auf einen abwechslungsreichen Abend dürfen die Besucher jetzt schon gespannt sein, für die neuerdings auch die Möglichkeit besteht, im Anschluss ans Konzert ihrer Begeisterung auf der facebook-Seite der Kapelle mit einem „Gefällt mir“ Ausdruck zu verleihen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.