Taekwondo: TDK Elite Nürnberg gewinnt vorerst letzten Circle Cup
14 Teams mit 176 Teilnehmern traten am Wochenende zum vorerst letzten Taekwondo Circle Cup in der Turmberghalle Rohrbach an. Als Gesamtsieger ging mit 118 Punkten die TKD Elite Nürnberg hervor. Abteilungsleiter und Ausrichter Benedikt Aidelsburger vom SV Geroldshausen schloss mit dieser Veranstaltung über 20 Jahre erfolgreiche Organisation und Koordination ab.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich am Samstag in Rohrbach zahlreiche Taekwondo-Sportler zum Circle Cup Nachwuchsturnier. Mit 14 Teams aus ganz Bayern kamen 176 Teilnehmer zum Vollkontakt-Turnier. Die Organisation der Veranstaltung war wie jedes Jahr eine große Herausforderung für den 1. Abteilungsleiter des SV Geroldshausen, Benedikt Aidelsburger, und seine fleißigen Helfer, die allerdings reibungslos über die Bühne ging. Sehr früh mussten am vergangenen Samstag vor allem die Kämpfer von der TKD Elite Nürnberg aufstehen, und zwar nicht nur wegen des langen Anfahrtsweges, sondern weil ab 8:00 bereits zur Registration und zum Wiegen gebeten wurde, um die Taekwondoler in die einzelnen Gewichtsklassen einzuteilen. Nach der Auslosung der Paarungen folgten sogleich gegen 11:00 Uhr die ersten Kämpfe auf den zwei Wettkampfflächen.
Alterstechnisch waren Kampfsportler von den jungen bis zu den etwas älteren vertreten. So gab es unter den ganz Kleinen die Kategorie „unter 24kg“, bei den Damen „über 67kg“ und einige Herren traten unter „über 80kg“ an. Ein Kampf bestand aus jeweils 3 Runden mit zwischenzeitlichen Verschnaufpausen von 30 Sekunden. Pro Kampffläche waren mindestens acht Kampfrichter notwendig. Ein Richter war für die Leitung des Kampfes zuständig – vergleichbar mit einem Schiedsrichter. Weitere drei Richter notierten die Treffer, die von den Sportlern erzielt wurden. Die übrigen Kampfrichter saßen im Kampfgericht und kontrollierten das Geschehen mit bzw. nahmen die Zeit. Für die Teilnahme am Wettkampf war ein ordnungsgemäßer Schutz vorgeschrieben, der die Bereiche Kopf, Oberkörper und Füße durch Kopfschutz, Schutzweste, Span- und Zahnschutz vor ernsthafteren Verletzungen verschonen soll. Für die besten acht TKD-Teams winkten prachtvolle Pokale. In der Teamwertung schaffte es die Nürnberger TKD Elite mit 118 Gesamtpunkten auf den ersten Platz – dicht gefolgt vom TDK Kirchseeon mit 92 Punkten. Auf Platz drei schlug sich der DJK Kolbermoor durch. Die Gastgeber vom SV Geroldshausen schafften es immerhin auf einen verdienten vierten Platz mit 45 Punkten und hatten damit drei Punkte Vorsprung zum TKD Rudelzhausen. Neben den Pokalen erhielten einzelne Teilnehmer, die in den entsprechenden Kategorien unter die besten drei gekommen sind, Medaillen und Urkunden zur Würdigung ihrer sportlichen Fähigkeiten an diesem Tag.
Verhungern musste am Wettkampftag niemand. Für Kaffee und Kuchen war bestens gesorgt, so musste niemand mit einem knurrenden Magen den Kämpfen zusehen. Mit einer warmen Leberkässemmel war auch noch jede Kraft, die beim Anfeuern der Teilnehmer verloren ging, wieder zurückgewonnen. Für Abteilungsleiter Benedikt Aidelsburger und Organisator des Circle Cups war dies allerdings die letzte Veranstaltung. Über 23 Jahre lang leitete er den Taekwondo-Wettkampf, der jeweils dreimal im Jahr stattfand und Kampfsportfans aus ganz Bayern anzog. Nun möchte er sich mehr den privaten Dingen und Hobbys widmen. Für ihn war die Veranstaltung im März ein ausgesprochen würdevoller und gelungener Abschluss. Neben der Tatsache, dass sogar deutsche Bundesrichter bei den Kämpfen mit von der Partie waren, ist Aidelsburger froh darüber, dass es außer ein paar blauen Flecken keinerlei tragische Verletzungen gab und die Teams und Coaches waren mit den Entscheidungen der Kampfrichter zufrieden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.