hallertau.info News

Erweiterte Mittagsbetreuung in der Grundschule

Im Rahmen des Infoabends für Eltern von Schulanfängern (wir berichteten) stellte Elisabeth Faltermeier von KAI e. V. den anwesenden Erziehungsberechtigten die erweiterte Mittagsbetreuung vor. Sie wird schon seit einiger Zeit erfolgreich an der Grundschule in Sandelzhausen angeboten und in Anspruch genommen.

Ähnlich dem Typus einer offenen Ganztagsschule möchte man mit der erweiterten Mittagsbetreuung vor allem berufstätigen Eltern eine Entlastung bieten, sodass diese ihre Kinder in einem wohlbehütetem Umfeld aufgehoben wissen. Sie findet in Sandelzhausen an der Grundschule von Montag bis Freitag jeweils ab 11.20 bzw. 12.15 bis 16.00 Uhr. Sie dauert somit drei Stunden länger als die reguläre Betreuung nach Schulschluss, die nur bis 13.00 Uhr geht. Dieses Angebot gilt auch für Erst- und Zweitklässler, die teilweise zwei Schulstunden auf den Bus warten müssen. Zunächst können die Kinder in der Schulkantine ein warmes Mittagessen zu sich nehmen, wobei im Anschluss daran eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung durch Förderpersonal stattfindet.

In einer harmonischen freundlichen Atmosphäre haben die Kinder dann die Möglichkeit sich auszuleben, sich zu entspannen und angestaute Emotionen vom Schulalltag abzubauen. Die Art der Beschäftigung wählen die Kinder möglichst selbst und werden darin – im Rahmen der gegebnen Möglichkeiten – von den Betreuern unterstützt. Dazu steht verschiedenartiges Spiel- und Bastelmaterial zur Verfügung. Impulse der Kinder werden aufgegriffen und in Beschäftigungsangebote mit einbezogen. Es wird z.B. auch Gekocht oder Gebacken und demnächst soll ein Photokurs mit den Kindern starten. Je nach Bedarf wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, sich zurückzuziehen und auszuruhen. Geachtet wird auf ein gruppensoziales Verhalten und auf ein höfliches, angemessenes Benehmen den Betreuern gegenüber als auch unter den Kindern. Die Kostenabrechnung findet statt über KAI e. V. einem gemeinnützigen hauptamtlichen Trägerverein, dessen Ziel es ist, eine individualisierte Förderung für die Kinder zu erarbeiten.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.