Nachwuchsförderung: Schauspiel Workshop mit Tobias Christian Mayer
Allen Schauspiel-interessierten Jugendlichen bot das Intakt Musikinstitut am heutigen Samstagvormittag einen zweistündigen Workshop im Schauspiel an. Gecoacht wurden die Jugendlichen dabei vom Mainzer Comedian Tobias Christian Mayer. So lernten die sechs Teilnehmer spielerisch Ausdruck, Haltung, Atemtechnik und gewannen dabei noch eine Portion Selbstbewusstsein.
Der Workshop war zwar für Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren gedacht, trotzdem gesellte sich eine interessierte Mutter zum Workshop und ihren zwei Töchtern hinzu, um das Schauspiel kennenzulernen. Mit sechs Teilnehmern war dies zwar eine kleine, jedoch überschaubare und lernwillige Gruppe, mit deren Größe man sehr gut arbeiten kann. Der aus dem Tatort und Crazy Race 3 bekannte Mainzer Tobias Christian Mayer coachte die Teilnehmer für zwei Stunden. Und wer sich vorstellt, dass in dem Workshop lasche Rollen durchgespielt wurden, der hat sich gewaltig geschnitten. Die Aufwärmrunde war eine Kennenlernrunde – nach einem kurzen Warmlaufen stellten sich die Jugendlichen nach dem Motto „Ich bin der, ich mache gerne das:“ einander vor. So erfuhren die sechs Jungs und Mädels, dass Kontaktaufnahme ein erster Schritt im Schauspielgeschäft ist, denn man muss ja mit seinen Kolleginnen und Kollegen kommunizieren. Eine erste Übung bestand darin, einfach einmal lauter zu werden und loszuschreien. „Ihr habt ne Stimme, benutzt die!“ weist Tobias an. Stimmübungen schaffen Selbstsicherheit und tragen selbstverständlich zum Ausdruck bei, der beim Schauspiel enorm wichtig ist. Beim „Zipp-Zapp-Boing“ wurde die Teamfähigkeit der Gruppe auf die Probe gestellt. Dabei gibt eine Person mittels Händeklatschen und „Zipp“ oder „Zapp“ die Richtung und das Tempo im Kreis vor. Bei „Boing“ werden die Plätze getauscht. Optimaler Weise ergibt dies einen kontinuierlichen Fluss des Vorgangs. Manchmal ist es einfach wichtig, sich vom Geschehen mitreißen zu lassen.
Auf Tobias Mayers Frage, was Schauspiel denn für die Jugendlichen bedeute, gab es durchaus verschiedene Antworten: In Rollen schlüpfen, ein Beruf, sich an Regeln halten, teamfähig sein, Selbstbewusstsein und Kreativität. Diese Punkte gehen schonmal komplett in die Richtung, was Schauspiel ausmacht. „Selbstbewusstsein schafft Selbstsicherheit.“ Wer selbstbewusst ist, schafft sich selbst die nötige Sicherheit. „Go-Freeze“ nennt sich eine weitere Übung. Hierbei läuft man im Raum einfach kreuz und quer durcheinander und beim Kommando „Freeze“ bleiben alle auf der Stelle stehen. Wer hierbei gezielt seinen Schwerpunkt konzentriert und Körperspannung hält, kommt dabei auch nicht ins Taumeln oder fällt um. Bei ungefähr jedem zweiten Stück wird diese Technik benötigt und muss auch immer wieder trainiert werden – ein kontrollierter Übergang zwischen Beschleunigung und abruptem Stopp ist bei dynamischen Bewegungen auf der Bühne wichtig. Zum Ausdruck gehört ebenfalls eine starke Stimme dazu. Tobias lehrte die Jugendlichen, wie man mittels der Bauchatmung einen konstanten Ton mit kräftiger Sprache erzeugen kann.
Ein weiteres großes Themengebiet des Schauspiels ist Imitation, Gestik und Mimik. Gesten und Haltungen durften erraten werden, um sich in die Person gegenüber hineinzuversetzen. Bei der Imitation des Partners ging es darum, zu beobachten, wie er agiert und reagiert. Danach stand Angstbewältigung auf der Tagesordnung. Jeder von uns hat im Leben schon einmal Angst gehabt oder fürchtet sich immer noch vor etwas. Die „jungen Schauspieler“ schmissen dabei förmlich unter Geschrei die Angst aus dem Fenster. Jeder durfte mal ran und tatkräftige Unterstützung kam von den restlichen Anwesenden. Bevor der Workshop vorbei war folgte noch eine weitere Übung: Das „Ja-Spiel“, bei dem wieder eine ausgewählte Person ein Kommando vorgibt, auf das alle „Ja!“ schreien und die Anweisung nachmachen. Der Ausruf sorgt hier dafür, die Motivation zu stärken, in der Gemeinschaft funktioniert das sogar noch besser! Zur Entspannung legten sich schließlich noch alle auf den Boden, schlossen ihre Augen und Tobias Mayer erzählte eine Reise durch grüne Wiesen und einen Flug mit dem Heißluftballon. Vorstellungskraft ist hier das Stichwort.
Allen Teilnehmern hat der Workshop sehr gut gefallen, sie konnten Stärke, Haltung und mehr Selbstbewusstsein daraus schöpfen. Wer Lust auf mehr hat, der kann sich auch direkt an Tobias Mayer wenden, denn er gibt in Pfaffenhofen auch private Stunden im Schauspiel. Am Samstag, den 16. März 2013 gibt’s den Comedian auch live zu sehen und hören in seinem Musik-Kabarett-Theater „Voll auf’s Dach“ auf der Intakt Musikbühne.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.