Fortschritte der Mainburger Realschule
Bei der 1. Schulverbandsversammlung in diesem Jahr wurde das Thema Realschule und deren Fortschritte angesprochen.
Derzeit sind 53 Kinder des ersten Realschuljahrgangs in den Räumen des Gabelsberger Gymnasiums untergebracht und für das kommende Schuljahr könnten auch in der Mittelschule einige Klassenzimmer genutzt werden.
Noch bis vor kurzem fanden alle Beteiligten diese Lösung als Provisorium tragbar und wurde erstmal so in die Tat umgesetzt. Die Meinung hat sich aber dahingehend geändert, dass es für Schüler und Lehrer schöner wäre, wenn das Ganze zentralisiert würde um den Schulablauf besser gestalten zu können und auch die Zusammengehörigkeit der Realschüler besser zu stärken.
Aus diesem Grund finden grade Überlegungen in eine andere Richtung statt. Wie schon beim Umbau des GGM oder wie auch einige Kindergartengruppen, könnte der Realschulunterricht für 2 -3 Jahre in Containern stattfinden die auf dem Lehrerparkplatz stehen könnten. Das daraus entstehende Parkplatzproblem müsste für diese Zeit auch erst mal provisorisch gelöst werden, wie genau das aber aussehen wird war noch nicht Thema.
Frau Fliegel, Konrektorin der Mittelschule hatte die Befürchtung, dass die Parkplätze auf dem Gelände geplant sind, wo eigentlich der Naturlehrpfad hin sollte, was Herr Reiser aber aufs äußerste dementierte.
Der Stadtrat muss sich außerdem noch mit den Planern des gesamten Realschulprojekts wegen der geplanten Kosten auseinandersetzten, die jetzt schon, bevor der Bau überhaupt begonnen hat, um 25% angestiegen sind. Herr Reiser war deshalb sehr verärgert und wird diese Erhöhung nicht so ohne weiteres akzeptieren.
Er befürchtet jedoch, dass trotz verschiedener Einsparungen am Ende trotzdem weit höhere Kosten als geplant anfallen. Der Landkreis wird hierbei die Stadt Mainburg unterstützen und gegen die Planer gemeinsam an einem Strang ziehen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.