Energiesparen mit modernen Heizsystemen und Holzhäusern
v.lnr. Norbert Brenner, Jürgen Kluth von der Firma Heckmeier, Johannes Egger und Hans und Karin Heigl
Heizölpreise von 90 Cent, ständig steigende Strompreise, gerade deswegen gibt es bei Bauherrn und Hauseigentümern hier die Möglichkeit durch moderne Technik Kosten zu sparen. Welche technischen Möglichkeiten sich den Häuslebauern mittlerweile in diesem Sektor bieten, das legten sowohl Zimmerer Hans Heigl und Jürgen Kluth von der Firma Heckmeier dar.
Schnell war der kleine Saal im Vereinsheim von Schweitenkirchen bis auf den letzten Platz gefüllt. Am Ende wurden zusätzlich noch Stühle in den Raum gebracht. „Es freut uns, dass das Thema Energiesparen so viele Eigenheimbesitzer und Bauherren interessiert“, so Zimmerer Hans Heigl gleich zu Beginn. Seit einigen Jahren gibt es einen deutlichen Zuwachs im Bereich Holzbau. Welche Vorteile ein Holzhaus gegenüber einem Massivbau haben kann, das erläuterte Johannes Egger, von Massivholzbau, den Zuhörern.
Dabei verwies der Experte nicht nur auf die Tatsache, dass ein Holzhaus deutlich schneller gebaut werden kann als ein Ziegelbau. „Wenn alles gut durchgeplant ist“, so Egger, „dann können die Bauherrn nach etwa drei Monaten einziehen. Doch nicht nur in punkto Bauzeit kann das Holzhaus gegenüber einem Massivbau punkten. Vor allem in Sachen Wärmeschutz gibt es klare Pluspunkte. „Grundsätzlich ist Holz ein warmes Material und ein exzellenter Wärmespeicher“, erklärt Johannes Egger. In Verbindung mit einer soliden Außenisolierung lassen sich so schon ein Großteil der Heizkosten einsparen.
Besonders aber in Sachen Brandschutz gibt es noch Widerstände. Doch auch hier konnte der Experte mit positiven Erkenntnissen aufwarten. „Die 10 cm dicken Brettsperrhölzer bieten auch bei einem massiven Brandfall noch genügend Stabilität“, so Egger. Dies bestätigen auch die Aussagen der Feuerwehr. Nach einem mehrstündigen Brand ist lediglich die oberste Schicht verkohlt.
Durchaus positive Aussagen, die sich auch in den Zahlen widerspiegeln. „In den vergangenen Jahren sind die Produktionszahlen von Massivholzhäusern ständig gestiegen,“ so Johannes Egger und auch Hans Heigl konnte dies an Hand der eigenen Zahlen belegen.
Doch nicht nur das Thema Holzhaus stand auf dem Programm, auch um moderne Heizsysteme drehte sich der Abend. „Hier gibt es viel Einsparpotential“, erläuterte Jürgen Kluth von der Firma Heckmeier. Ein richtiger Energiemix ist hier das Stichwort. „Nicht nur in Sachen Auto ist heute Hybrid angesagt, sondern auch im Eigenheim. Mit einer modernen Wärmepumpe und einer thermischen Solaranlage lassen sich heute schon ein Großteil der Kosten sparen.
Doch nicht nur durch die Kombination verschiedener Heizsysteme, sondern vor allem durch die Installation moderner Innenraumthermostaten können die Heizkosten gesenkt werden. „Die Senkung der Raumtemperatur um ein Grad bringt eine Ersparnis von rund 15%“, so Kluth weiter. Mit einem modernen System lassen sich sogar die Temperaturen der einzelnen Räume separat regeln. „Auch eine spezielle Nachtabschaltung lässt sich so programmieren.“
Wie wichtig die Themen Energie und nachwachsende Rohstoffe sind, zeigte sich an der großen Resonanz. Viele Bauherrn und Hauseigentümer informierten sich im Anschluss noch ganz speziell über einige Themen bei den Fachleuten der Firma Heckmeier und bei Zimmerer Hans Heigl über Massivholzhäuser.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.