Infotag und Anmeldung zur FOS und BOS Scheyern

Tag der offenen Tür – Infotag zu BOS und der neuen FOS

... so wird das Motto zumindest für die Neulinge an der FOS/BOS lauten, die sich ihr Quartier im Wohnheim errichten.

An der BOS Scheyern standen die Türen heute für Eltern und angehende FOS-/BOSler offen. Vor Ort konnte man sich über die Systeme der Fach- und Berufsoberschule Scheyern informieren und sich von 10:00 bis 14:00 für das kommende Schuljahr anmelden. Neben einer Vernissage mit Fotoecke waren diverse Vorlesungen Bestandteil der Veranstaltung.

Um 10:00 ging’s am heutigen Samstag im „Wohnzimmer“ der BOS im dritten Stock los. Der Schulleiter Herr Ruisinger begrüßte die Eltern und angehenden Schüler herzlich und erklärte kurz das Programm, das von Unterrichtsbesichtigungen bis über die Vorstellung des Wohnheims ging. Musikalisch wurde die kleine Einführung durch den Schulchor untermalt, welcher unter anderem das Lied „gaudemus odie“ sang, was so viel wie „wir freuen uns heute“ bedeutet.

Von der Begrüßung durch Schulleiter Ruisinger bis hin zur Anmeldung für die FOS/BOS - das Programm bot einiges.

Um halb elf waren die experimentierfreudigen Wissenschaftler der FOS am Start. Im Chemiesaal wurden von Schülern 3 unterschiedliche Versuche durchgeführt. Demonstriert wurde die Fernzündung brennbarer Dämpfe mithilfe einer Alurinne und einem Teelicht, die Zucht eines Einkristalls aus Alaun – welche allerdings mehrere Tage in Anspruch nimmt – und die Züchtung von Blitzkristallen. Gleich nebenan im Physiksaal standen Interessierten zahlreiche interaktive Versuche zum ausprobieren zur Verfügung. So konnte man beispielsweise die Lichtbrechung und Fehlsichtigkeit am Auge darstellen und mittels geeigneter Linsen korrigieren.

Der 1. Stock gehörte ganz der BOS – hierzu wurde das Direktorat kurzerhand zur BOS-Informationsstelle umfunktioniert. Im Sekretariat wurden Anmeldungen zum kommenden Schuljahr an der BOS entgegengenommen. Im 2. Stock hingegen stand eine fachkräftige Unterstützung bereit, um Fragen zum System der FOS und zur fachpraktischen Ausbildung zu beantworten. Auch hier gab es die Möglichkeit, sich einen der begehrten FOS-Plätze für das kommende Schuljahr in Scheyern zu sichern. Im 3. Stock konnte man sich live in die Haut eines Schülers hineinversetzen. Von 11:00 bis 12:30 wurde hier alle halbe Stunde in den Fächern Mathematik, Betriebswirtschaft und Recht, so wie Englisch zur Probe unterrichtet, was für angehende Schüler die Unterrichtsgestaltung durch die Lehrkräfte näher bringen sollte.

Demonstration von Experimenten im Chemiesaal (links), aber auch die Musik durfte nicht fehlen (rechts).

Frau Wenk, Fachlehrerin für Kunst, Fotografin und Wohnheimleiterin hatte sich mit ihren Schülern ein besonderes Projekt ausgedacht. Man kennt vielleicht von der Zeitschrift „Die Zeit“ die Rubrik „Ich habe einen Traum“, in der berühmte Persönlichkeiten wie z.B. Steven Spielberg, Denzel Washington oder Karl Dall mit einem Schwarzweißfoto schon abgebildet wurden. Darunter steht in einem kurzen Text geschrieben, was die Persönlichkeiten in ihrem bisherigen Leben erreicht haben und von was sie träumen. Im Kunstunterricht von Maria Wenk fotografierten sich die Schüler gegenseitig mit einer analogen Kamera und monochromem Film und schrieben schließlich noch ihre eigenen Träume dazu. Die so entstandenen Werke wurden bei der heutigen Vernissage vorgestellt. Als kleinen Gimmick stellten die Schüler Requisiten und einen Sessel mit Hintergrund bereit, vor dem sich jeder, der wollte, für eine kleine Gegenleistung von 1,50 € von einer Polaroidkamera mit Farbfilm fotografieren lassen. Der Erlös wird zur Refinanzierung der Polaroidfilme genutzt, da diese recht teuer sind.

Verhungern und verdursten musste heute allerdings auch niemand. Kaffee, Tee, leckerer Kuchen und mit Liebe gebackene Muffins versüßten die Veranstaltung. Wer ein richtiges Mittagessen brauchte, war mit Weißwürsten, Wienern und Semmeln sowie belegten Brezen ausreichend bedient.

 

Die Termine zur Anmeldung an der FOS bzw. der BOS finden Sie rechts oben im Kasten „Zum Thema“, wo sich auch der Link zu den Schulen befindet.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.