Scheyern – ein Ort mit hoher Lebensqualität, vielfältigem Gewerbe und einer interessanten Geschichte
Die Gemeinde Scheyern im Landkreis Pfaffenhofen/Ilm hat nicht nur das wohl weltbekannte Kloster zu bieten. Nein auch kulturell hat Scheyern für jung und alt das ganze Jahr über einiges zu bieten. Mit Kindergarten, ausreichend Krippenplätzen, einer Grund- und Hauptschule sowie der BOS und FOS die in den Räumlichkeiten des Klosters untergebracht sind bietet Scheyern gerade für junge Familien mit Kindern einen Wohnort mit hoher Lebensqualität.
Vor kurzem ist auch eine neue Chronik über die Gemeinde Scheyern erschienen. Diese erhalten interessierte Leser im Scheyerer Rathaus zum Preis von 30,- Euro zu den üblichen Öffnungszeiten. Wer mehr über die Chronik erfahren möchte findet dazu auch einen Bericht auf www.hallertau.info.
Bürgermeister Albert Müller stellt uns im nachfolgenden Interview seine Gemeinde noch ein bisschen näher vor.
Herr Bgm Müller, was sind die großen Ziele, die Sie sich für das Jahr 2013 in der Gemeinde Scheyern gesteckt haben?
Das zur Zeit größte Ziel ist der Ausbau des Radweges von Vieth nach Mitterscheyern, der die Radweganbindung von Euernbach nach Pfaffenhofen komplettieren würde. Leider gibt es noch Schwierigkeiten in Bezug auf die Fällung von Bäumen, ohne die die Grundstückseigentümer nicht zur Abtretung der notwenigen Grundstücke bereit sind. Hier muss noch nach Kompromissen gesucht werden.
Als das eigentlich große Ziel für 2013 betrachte ich aber, die vielen kleineren Dinge des Alltags zu verbessern und zu optimieren. Einige Beispiele:
a) Im September 2012 hat die Telekom die erste Bauphase des Breitbandausbaus abgeschlossen. Einige Ortsteile und Straßenzüge konnten nur durch Funktechnik mit schnellerem Internet bedient werden. Hier gilt es zukunftsorientiert nach Verbesserungen zu suchen.
b) Wenn behinderte Bürger derzeit eine Bescheinigung für die Berechtigung eines Behinderten-parkplatzes beantragen wollen, müssen sie ins zweite Geschoss des Rathauses. Durch Veränderungen sollen sie künftig im Erdgeschoss bedient werden können.
c) Trauungen zählen zum schönsten Tag im Leben der Brautpaare und deshalb sollen dafür die Räumlichkeiten modernisiert und verschönert werden.
Der Tourismus in der Hallertau ist seit einiger Zeit stark im kommen und ein heißes Thema. Hat Scheyern gerade mit dem Kloster da noch Ideen oder Neuheiten für die Zukunft um den Ort und seine Sehenswürdigkeiten besser zu vermarkten?
Scheyern ist neues Mitglied im Tourismusverband Hallertau geworden. Dieser Tourismusverband bietet ganz aktuell den „Hallertauer Entdeckergutschein“ an, um den Bürgern die Schönheiten der Hallertau inklusive Scheyern mit den vielen regionalen Angeboten zu erschließen und - die Qual der Wahl - nach Lust und Laune Neues zu entdecken. In Scheyern sind vier Wanderwege markiert und in Wanderschaukästen dargestellt, die Gastronomieangebote in der Gemeinde Scheyern wurden vor einigen Jahren in einem Faltblatt vorgestellt, das zwar nicht mehr auf dem allerneuesten Stand ist, die Hauptangebote bestehen aber unverändert weiter.
Das Kloster hat außerdem eigenständig eine durchaus empfehlenswerte Vielfalt an Besichtigungs-möglichkeiten und Veranstaltungen im Angebot, die sich alle großen Zuspruchs erfreuen.
Wie sieht es in Scheyern mit Neubaugebieten bzw. mit Zuzügen aus und warum sollten gerade junge Familien nach Scheyern ziehen? Was macht Scheyern interessant?
Das im Jahr 2011 fertig erschlossene Baugebiet „Schöneck“ hat einen unerwartet schnellen Ausverkauf der Baugrundstücke erlebt. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn Scheyern kann seinen Bewohnern eine ausgezeichnete Wohnqualität bieten. Eine gut funktionierende Infrastruktur mit Grundschule, Hauptschule, Berufsoberschule; alle notwendigen Einrichtungen zur Gesundheitsvorsorge wie zwei Allgemeinarztpraxen, zwei Zahnarztpraxen, Apotheke; ein Seniorenheim mit Pflegeplätzen, eine Mehrzweckhalle, ein Jugendtreff und 39 Vereine erzielen ein Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl; dazu laden Wald und Wasser zur Erholung ein. Die Lage zwischen den Ballungsräumen München und Ingolstadt ist als Wohnort ideal, weil Scheyern trotzdem ein ruhiger und beschaulicher Ort geblieben ist. Aufgrund der steten Nachfrage überplanen wir ein neues Gebiet in Mitterscheyern.
Gerade was junge Familien angeht ist die Frage nach Krippenplätze mit das wichtigste Thema. Hat Scheyern hier genug Platzangebote?
Die Nachfrage nach Krippenplätzen ist überraschend groß, aber bisher konnten wir alle Eltern bzw. deren Kinder noch vor Ort bedienen. Falls aber weitere Krippenplätze erforderlich sein sollten, versuchen wir im Bürgertreff die Räumlichkeiten dafür zur Verfügung zu stellen. Mit fünfzehn freien Plätzen gibt es derzeit für die Gruppenkinder keine Engpässe.
Das Gewerbegebiet in Mitterscheyern hat sich im Laufe der letzten Jahre zu einem starken Gewerbestandort in der Region entwickelt. Sind hier noch freie Fläche vorhanden und wenn ja was macht den Standort so attraktiv?
Im Gewerbegebiet Mitterscheyern finden zur Zeit rund 200 Personen eine Beschäftigung. Freie Flächen gibt es im Moment keine. Ein gewisses Hindernis für weitere Erschließungen ist die mangelnde Versickerungsmöglichkeit des Niederschlagswassers und notwendiger Ersatz verteuert die Erschließung. Teuer sind auch die notwendigen Linksabbiegespuren der Straßenanbindung sowie die erforderlichen ökologischen Ausgleichsflächen, sodass wir im Vergleich zu anderen Gemeinden nur eingeschränkt konkurrenzfähig sind. Dennoch haben wir die Erschließung von Gewerbeflächen weiterhin im Blick und betreiben in dieser Hinsicht eine zukunftsorientierte Politik.
Vielen Dank Herr Müller für das interessante Gespräch!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.