Wolnzacher Bürgerprogramm startet
Thomas Stockmaier zusammen mit Parteikollegen bei einer Protestaktion gegen die Tankstellenverordnung im vergangenen Jahr.
Wo drückt den Wolnzacher der Schuh – das will die FDP genau wissen. Im „Wolnzacher Bürgerprogramm 2014“ sind alle Bürger aufgerufen ihre Themen für den anstehenden Wahlkampf im nächsten Jahr einzubringen.
„Wir laden ausdrücklich alle ein, sich an diesem Programm zu beteiligen“, so Thomas Stockmaier, Ortsvorsitzender der FDP. In einem ersten Schritt haben nun die Wolnzacher die Möglichkeit, ihre Themenvorschläge schriftlich per Post oder via Internet unter www.fdp-wolnzach.de bzw. www.facebook.de/wolnzacherbuegerprogramm2014 einzubringen. Anschließend sollen dann aus den Einsendungen Themenschwerpunkte erarbeitet werden. „Natürlich begrüßen wir auch hier die Mitarbeit der Bürger“, so Stockmaier weiter, denn bevor die Schwerpunkte zu einem Wahlprogramm ausformuliert werden, haben alle Wolnzacher die Möglichkeit, sich an der Diskussion zu den einzelnen Punkten zu beteiligen. „Dies wird wieder schriftlich oder aber auch online möglich sein“, so der Ortsvorsitzende. Erst im Anschluss an diese Diskussion wird das „Wolnzacher Bürgerprogramm 2014“ ausformuliert und beschlossen.
"Es ist uns ein besonders wichtiges Anliegen, die Menschen in Wolnzach wieder abzuholen und an der Politik zu beteiligen. Durch die Vorkommnisse der letzen Jahre ist viel Vertrauen verspielt worden," sagt der FDP Ortsvorsitzende Thomas Stockmaier. Die Wolnzacher Liberalen wollen bei den Abstimmungen zum "Wolnzacher Bürgerprogramm 2014" auch Nichtmitglieder beteiligen. Diejenigen, die mitarbeiten, sollen auch mitbestimmen dürfen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.