Faschingsdienstag in Pfaffenhofen 2013
Faschingstreiben steht auf den gelb blauen Schildern auf dem Hauptplatz Pfaffenhofen, Schneetreiben wäre treffender gewesen. Fünfzehn Zentimeter Neuschnee verzuckerten den Narren aus Nah und Fern den Abschied von der Maschkarazeit. „Dick vermummt und Kunterbunt“ könnte das Thema an diesem Kehraustag heißen, zurückgehalten hat sich kaum einer. Der letzte Tag auf dem Hauptplatz gehört einfach zum jährlichen Programm.
Die Hauptbühne hatte der Schneefall in eine Eisfläche verwandelt, der Prinzenwalzer der Steinkirchener Garde wurde fast zum Schwanensee auf Eis. Den Geisenfeldern war die Rutschpartie bei Schneegestöber gleich ganz zu viel, sie brachen die Vorstellung kurzfristig ab. Wer die Narrhalla Ilmmünster kennt, weiß um die Zähigkeit dieser Truppe, es wurde gehandelt und der Platz vor der Bühne tanzfähig, geräumt und gesalzen.
Nachdem sich auch der historische Hauptplatz der Kreisstadt mit wetterfesten Narren gefüllt hatte, begann tatsächlich die Vorstellung der Narrhalla, schließlich hat sie hier so was wie das Heimrecht. Die kühlen äußeren Umstände sorgten für entsprechend aktive Tanz –Darbietungen im Schneegestöber. Nach dem furiosen Auftritt der Kindergarde folgte der Gardetanz der Großen mit abschließendem Walzer der diesjährigen Regentschaft „Steffi II und Christoph I“. Der hochakrobatische Showteil litt etwas unter den Wetterumständen und dem Platzmangel, war aber bei diesen Verhältnissen die erwartete Augenweide.
Da sich der Pfaffenhofener immer noch keine Garde leisten kann oder will, von einem Faschingsumzug träumt eh schon keiner mehr, bleiben die Ilmmünsterer die Hausmacht auf dem zumindest tanzenden Sektor. Wahrscheinlich wird das ein Wahlkampfthema im nächsten Jahr, mal hören was uns die Stachelbären in der nahen Fastenzeit erzählen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.