Kulinarische Architektur: Neuer Vorstand für Forum Baukultur
Die Jungen in die Pflicht nehmen, den Jungen eine Chance geben – so oder ähnlich hätte das Motto bei der Vorstandswahl des „Forums Baukultur“ lauten können. „Nach elf Jahren brauchen wir frischen Wind“, sagt Heinz Kindhammer (rechts), der mit Ursula Burkart, Georg Gerlsbeck, Bruno Schiller, Gerhard Zach, Hans Gerlsbeck und Rita Obereisenbuchner die Geschicke des Vereins über diesen Zeitraum lenkte.
Dass Architektur durchaus eine gewisse Affinität zur Kulinarik aufweist, belegte der alte Vorstand mit einem Fünf-Gänge-Menue, das die Neuwahlen nicht nur begleitete, sondern vielmehr auf eine köstlich-gesunde Basis stellte. Unter der Überschrift „Architektur und guter Geschmack“ kochte der alte Vorstand für die Versammlungsteilnehmer und natürlich speziell für den neuen Vorstand – ein kulinarischer Geniestreich in fünf Akten, zwischen denen die Wahlen erfolgten: „Winterlicher Salat mit Walnüssen und Forellenfilet; Karottenschaumsüppchen mit Scampi-Spießchen und Safran; Brezenknödelcarpaccio; Gefüllte Spanferkelbrust mit Frühlingsgemüse; Tiramisù auf Mokkasauce“. Noch Fragen?
Der alte Vorstand verabschiedete sich in die „beratende Funktion“, und Sebastian Gerlsbeck, der den Vorsitz im neuen Vorstand mit Maximilian Hechinger, Michael Zellner, Christine Ertl-Leopold, Mathias Langenegger, Hans Seitz und Bert Diemer übernahm, erklärte, dass man auf der hervorragenden Arbeit der „Alten“ aufbauen und deren erfolgreiche Projekte (z.B. Bauherrenpreis, Diskussionsveranstaltungen etc.) fortführen werde. Es gehe weiter darum, das Bewusstsein für Bauhandwerk und Architektur zu fördern.
P.S.: Ein Dankeschön geht an Norbert Stocker, der seine Küche im Stockerhof zur Verfügung stellte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.