Bau- und Vergabeausschuss vergibt Aufträge
Für die Vorbereitung großer Bauvorhaben des Landkreises trafen sich die Mitglieder des Vergabe- und Bauausschusses zur ersten Sitzung im neuen Jahr. Die wichtigsten Vorhaben sind natürlich die Sanierung des Landratsamtes sowie der Pfaffenhofener Realschule. Bei den Tiefbauarbeiten sind die Orte Rohrbach und Oberlauterbach betroffen. Doch auch kleinere Maßnahmen sind geplant.
Neben der Ortsdurchfahrt von Schweitenkirchen (Dr.-Eisenmann-Straße) soll auch die Sanierung in Münchsmünster (Wöhrer- und Tassilostraße) erfolgen. Die Kosten liegen zwischen 800.000 € bis 1,1 Mio. €. Doch vorerst wurden die Planungsaufgaben an Ingenieurbüros vergeben, damit zusammen mit den Gemeinden auch die Situation der Gehwege sowie der Wasserver- und Entsorgung geklärt werden kann, damit nicht später wieder die Straßen aufgerissen werden müssen.
In Rohrbach sollen die angefangenen Arbeiten in der Hofmarkstraße nach Ende der Kanalarbeiten abgeschlossen werden, gleiches gilt auch für Oberlauterbach. Auch kleinere Tiefbauarbeiten in Ernsgaden, Tegernbach, sowie Straßenlanderwerb in Irsching und entlang der Landkreisstraße PAF10 sind im Haushaltsplan 2013 vorgesehen. Pfaffenhofens Bürgermeister Thomas Herker konnte auf seine Frage, wann denn endlich mit Planung und Bau des Radweges nach Tegernbach begonnen werde, keine für ihn befriedigende Antwort erhalten. Demnach müssten noch Untersuchungen abgewartet werden, die voraussichtlich noch Jahre dauern werden, wie naturschutzrechtliche (geht erst im Frühling) oder planungsrechtliche (Planfeststellungsverfahren wegen möglicher Enteignungen) Untersuchungen.
Als Hochbaumaßnahmen ist neben der Sanierung des Landratsamtes die Renovierung der Realschule in der Planung. Die Schule soll in 3 Abschnitten saniert werden. In Stufe 1 wird ein Containergebäude errichtet, das für gut 800.000 € gekauft wird. Dort werden Verwaltungs- und Fachräume (z.B. für Biologie, Chemie, Kunst) untergebracht, die dann im 1. Bauabschnitt saniert werden. Später kommt dann das Hauptgebäude dran, da in 2 Abschnitten saniert wird. Sowohl die Außenhülle als auch das Dach und die gesamte Technik stehen dabei auf dem Plan. Die Gesamtkosten werden mit ca. 13,5 Mio. € kalkuliert. Zusätzlich soll noch in den Sommerferien die Verbindungsbrücke zischen Gymnasium und Realschule abgebrochen werden. Dieser Punkt führte zu einer längeren Diskussion, da auch die Leiter beider Schulen anwesend waren. Bedenken gab es, dass die Realschüler die Flure des Gymnasiums überlaufen könnten. Als weiterer Punkt kam hinzu, dass die Stadt beabsichtigt, die Brücke zum Busbahnhof der Schule abzubrechen, aber erst voraussichtlich in 2017.
Für Bauunterhaltung plant der Landkreis für 2013 ca. 1,9 Mio. €, davon allein für Brandschutz in der Landwirtschaftsschule 573.000 €.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.