Unternehmerfrühstück: Einsparpotentiale entdecken
Die Business-Akademie begrüßte am Mittwochmorgen im Deutschen Hopfenmuseum rund 60 Unternehmer zum Vortrag über den Umweltpakt Bayern. Doch die Referenten, Hans Seitz und Petra Herzog von der Geko GmbH Ingolstadt, weiteten das Thema auf LfA-Ökokredite, das KfW-Energieeffizienzprogramm und die Energieberatung Mittelstand aus.
Peter Sauer, Chef der VHS Pfaffenhofen, stimmte auf die Vorträge ein. 30 Gäste hätten bereits den grünen Punkt auf dem Namensschild als Zeichen, dass sie Mitglied des Umweltpakts Bayern wären. Johannes Hofner, Wirtschaftsförderer des Landkreises, erklärte in Vertretung des Landrats und Sponsors, dass im Landkreis schon 62 Firmen dazugehörten. Unter den Gästen: Bürgermeister Jens Machold und IRMA-Geschäftsführerin Dr. Monika Bachinger.
Seitz und Herzog erklärten die Förderungen aller Energiesparmaßnahmen. Beratungen seien dadurch sehr günstig. Sie müssten über pflugfelder@muenchen.ihk.de beantragt werden. So käme die Einstiegsberatung statt 1600 € nur auf 320 €. Es würden die letzten drei Jahre analysiert. Die Detailberatung danach würde bis 8000 € bzw. 10 Tage mit 60 % gefördert. Näheres unter www.bau-geko.de.
Die Investitionen zur Energiesenkung werden von der KfW bis 25 Mio. € finanziert. Hier müsse die Hausbank die Beantragung übernehmen. Die Energieeinsparung müsse mindestens auf 20 % gegenüber dem Ist-Zustand kommen bzw. bei einer Neuinvestition 15 % unter dem Durchschnitt liegen. Das bedeute auch eine starke Kostensenkung im laufenden Betrieb.
Ehe es zum Frühstücksbuffet ging, erbrachte die Diskussion die Unzufriedenheit mit dem Bundesumweltminister. Die Politik lasse Stetigkeit vermissen. Peter Sauer verwies auf den März-Kurs der Business-Akademie über Finanzbuchhaltung. Im Herbst beginnt wieder der BWL-Kurs für Mittelständler, umgesetzt von der Hochschule München.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.