Bayerischer Staatspreis 2013 für familienfreundliche Unternehmen – jetzt bewerben!
„Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit!“ lautet dieses Jahr das besondere Motto des Bayerischen Staatspreises 2013 für familienfreundliche Unternehmen, der vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vergeben wird.
Gesucht sind Unternehmen, Institutionen und Angehörige freier Berufe, die sich für eine chancengerechte Arbeitswelt einsetzen. Neben den Bayern-Siegern in den Kategorien kleine, mittlere und große Unternehmen werden auch regionale BestPractice-Beispiele ausgezeichnet und bekannt gemacht. Die Unternehmensportraits werden auf der Website
www.SIEgER-bayern.de veröffentlicht und die regionalen Medien informiert. Dieser Wettbewerb bietet daher familienfreundlichen Unternehmen eine ideale Plattform, um über ihr Engagement für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu berichten.
„Der Fachkräftemangel ist nicht nur ein Zukunftsthema. Der Wettbewerb um gute Köpfe ist längst in vollem Gange“, so Görlitz. Eine familienbewusste Arbeitswelt sei daher die wichtigste Voraussetzung, um Fachkräfte im Unternehmen zu halten und die Kompetenz von Eltern sinnvoll zu nutzen. Wer Chancen für Familien eröffnet, profitiere einerseits durch geringere Fehlzeiten und Fluktuation und andererseits durch gesteigerte Produktivität, Kreativität und Innovationskraft.
Landtagsabgeordnete Erika Görlitz ruft dazu auf, jetzt Vorschläge einzureichen. „Häufig sind es die individuellen und kreativen Konzepte, die Unternehmen zu hervorragenden Beispielen für ein familienbewusstes Arbeitsumfeld werden lassen!“, so Görlitz.
Bewerbungen bitte bis zum 15. Februar 2013 an das Bayerische Staatsministerium für
Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Leitstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern, „SIEgER 2013“, 80792 München. Der Bewerbungsbogen und weitere Informationen befinden sich auf der Website www.SIEgER-bayern.de.
Man kann ihn online ausfüllen oder herunterladen und ausdrucken.
Weitere Fragen werden gerne beantwortet:
E-Mail: chancengerecht@zukunftsministerium.bayern.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.