Gute Nachricht für Schweitenkirchen: Kinderkrippe wird mit 851.800 € gefördert
Eine höchst erfreuliche Nachricht konnte Landtagsabgeordnete Erika Görlitz jetzt Bürgermeister Albert Vogler überbringen: Auf ihre Anfrage teilte ihr Staatsministerin Christine Haderthauer mit, dass die Gemeinde Schweitenkirchen eine Förderung von 851.800 € aus dem Programm „Aufbruch Bayern“ erhalten werde.
Damit können 38 neue Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren durch einen Neubau einer Kinderkrippe eingerichtet werden. Sehr froh und dankbar darüber, dass die Gemeinde Schweitenkirchen in ihren großen Bemühungen um eine ausreichende Zahl an Kinderbetreuungsplätzen auch von staatlicher Seite unterstützt wird, zeigte sich Bürgermeister Albert Vogler. Man wolle nun zügig an die Verwirklichung der Pläne gehen, die den Neubau der Kinderkrippe neben dem bestehenden Kinderhaus vorsehen. „Mit diesen neuen Kinderkrippenplätzen möchten wir sicherstellen, dass in der Gemeinde Schweitenkirchen jedes Kind, das einen Krippenplatz benötigt, einen solchen auch erhält“, so Bürgermeister Albert Vogler.
Für die Kinderbetreuung sind in Bayern die Kommunen zuständig. Der Freistaat Bayern wendet bundesweit den höchsten Beitrag an Landesmitteln auf, um die Gemeinden kraftvoll wie kein anderes Bundesland zu unterstützen. 2012 investierte die Bayerische Staatsregierung 2,4 Milliarden Euro in die Familienpolitik als tragende Säule der Zukunftsstrategie „Aufbruch Bayern“.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.