Vorstand der LinuxUserGroup wiedergewählt
Vor kurzem fand in Pfaffenhofen an der Ilm in der Gaststätte am Waldspielplatz die Mitgliederversammlung der Linux-User-Group Pfaffenhofen „Hallertux e.V“ statt. Alle Mitglieder des Vereins erhielten einen Überblick über die Aktionen des vergangenen Jahres und waren aufgefordert, den Vorstand zu wählen.
Susanne Hipp, 1. Vorsitzende von Hallertux, begrüßte alle anwesenden Mitglieder und gab einen Überblick über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Ein besonderes Highlight war die Veranstaltung zum runden Geburtstag des Betriebssystems Linux. „20 Jahre Linux“ war das Vortragsthema von Thomas Gleixner, einem bekannten Programmierer, der eigens zum Festakt nach Pfaffenhofen gekommen war. Thomas Gleixner ist in der Linux Gemeinschaft durch seine Beiträge zum System-Kern, aktuell den Echtzeit-Funktionen, bekannt. Er reist zum jährlichen Linux Entwicklertreffen „Kernel Summit“, zu dem nur ausgewählte Gäste geladen sind. Der Bericht der Kassiererin verdeutlichte die solide finanzielle Basis des Vereins aus dem sich weiterhin konkrete Aktionen finanzieren lassen.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer wählten die Mitglieder den neuen/alten Vorstand. Dabei stellte sich Stefan Fischer nicht mehr zu Wahl. Der Vorstand bedankte sich bei Ihm für seine engagierte Mitarbeit und bedauerte seinen Austritt aus dem Vorstand. Bei der nun folgenden Wahl wurden Susanne Hipp (1. Vorstand), Harald Tritschler (Schriftführer) und Michaela Platting (Kassier) im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Thomas Will als 2. Vorsitzender. Die neue und alte Vorsitzende Susanne Hipp bedankte sich bei allen Vorständen für Ihre Bereitschaft, dieses wichtige Amt zu übernehmen und freute sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
Beim nun folgenden Ausblick auf das kommende Jahr hielt der Vorstand eine kleine Neuigkeit bereit, die in den Verein wieder frischen Wind bringen soll. Ab nächstem Jahr wird jeweils der 1. Mittwoch im Monat einem bestimmten Linuxbezogenen Thema gewidmet sein. Dabei können sich alle Teilnehmer aktiv einbringen und die von ihnen benutzten Programme vorstellen. Diese werden live beim Themenabend ausprobiert. Nach dem Abend wird eine Zusammenfassung veröffentlicht. Hallertuxmitglieder zeigten sich erfreut über den Vorschlag und regten weitere Themen an. Den Anfang macht das Thema Bilderverwaltung am 6. Februar 2013. Der Ort der Veranstaltung wird noch bekanntgegeben.
Weiterhin möchte der Vorstand das Hardware-Bastelprojekt Ardoino wieder aufleben lassen. Ein Treffen der Projektgruppe ist ebenfalls im Februar geplant.
Die Linux-User-Group Pfaffenhofen „Hallertux e.V.“ bietet Linuxinteressierten und allen, die es werden wollen unter dem Motto „Mit Hallertux zum Linuxfuchs“ eine Platform zum Austausch. In regelmäßigen Stammtischen tauschen sich Linuxerfahrene und Einsteiger über das Betriebbssystem und Computerrelavante Themen aus. Außerdem gibt es regelmäßige Voträge zu verschiedenen Themen wie Homebanking oder Internet. Die Gruppe trifft sich am 1. und 3. Mittwoch im Monat. Weitere Informationen auf www.hallertux.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.