Kommentare

Kommentar von Wallner Max jun. |

-oder ein Pauschalbetrag!
Alles ist im Wandel: Warum nicht auch beim Wolnzacher Gewerbeverband. Bei ca. 120 Wolnzacher Gewerbeverbandsmitgliedern, die alle ca. 250 € Jahresbeitrag (nach München) zahlen, aber nur ca. 1/3 der Beiträge, für "Ortsgruppenarbeit" zurückbekommen. Sicherlich, die Geschäftsstelle in München stellt div. Dienstleistungen u. v. m. bereit. -Wird dieses (Dienstleistungen usw.) auch (nur in Bruchteilen?) der Mitglieder genutzt? Meine Empfehlung: Der Wolnzacher Gewerbeverband wird als "außerordentliches Mitglied" (AO-Mitglied) eine Mitgliedschaft im "Münchner Gewerbeverband - Bund der Selbständigen" "zeichnen" und hierfür einen Max. 4-stelligen Mitgliedsbeitrag (Jährlich) bezahlen! Dann kann/könnte sich der Gewerbeverband Wolnzach noch eine weitere außerordentliche Mitgliedschaft beim EInzelhandelsverband "leisten". Dieser "Einzelhandelsverband Bayern" hatte in diesem Sommer seine Jahreshaupttagung in Wolnzach (Hopfenmuseum). Diese Tagungsunterlagen (vom Einzelhandelsverband) hat die Vorstandschaft des Gewerbeverband Wolnzach (von mir) erhalten. Der Außerordentliche Jahresbeitrag (für den Gewerbeverband Wolnzach) wäre knapp 4-Stellig. Ich traue den Wolnzacher Gewerbeverband -vertreten durch die gesamte Vorstandschaft- eine komplett neue "Ausrichtung" mit zwei "AO"-Mitgliedschaften zu. Nur Mut! Max Wallner jun. (Handelshaus Wallner) P. S. in totalen Zahlen: 120 Mitglieder x 250 €= 30.000€ davon verbleiben in "München" ca. 20.000€ und nach Wolnzach zum "Ortsverband" fließen 10.000€.

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.