hallertau.info News

„Blumenstarkes Kleinod“: nächste Runde für „Natur 2017“

Der Planungswettbewerb zur Kleinen Landesgartenschau „Natur in Pfaffenhofen 2017“ ist entschieden. 41 Planungsbüros aus ganz Europa hatten sich beteiligt, und nun werden die Pläne im „Alten Bauamt“ an der Frauenstraße vorgestellt.

Vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung stellte der Vorsitzende des Preisgerichts, Landschaftsarchitekt Rolf Lynen, im Rathaussaal die teilnehmenden Büros vor, die die ersten fünf Plätze belegen, allen voran natürlich das Berliner Büro von Barbara Hutter und Stefan Reimann, das mit ihrem Sieger-Entwurf die Stadt Pfaffenhofen in die Realisierung von „Pfaffenhofen 2017“ begleiten wird – was allerdings nicht bedeutet, dass damit bereits der Zuschlag für die endgültige Planung verbunden ist. Diese Entscheidung fällt erst im Herbst 2012.

Nachdem Bürgermeister Thomas Herker den anwesenden Vertretern der Büros ein kleines Präsent als Anerkennung für die erfolgreiche Beteiligung überreicht hatte, begaben sich Beteiligte und Gäste der Veranstaltung ins hinter dem Rathaus liegende ehemalige Bauamt, um die Ausstellung der eingereichten Pläne offiziell zu eröffnen. Dabei stellte Stefan Reimann seinen Beitrag vor, der, natürlich, die Ilm als „Grünes Band durch die Stadt“ im Mittelpunkt hatte.

Zentrales Terrain der Gartenschau werde der „Bürgerpark“ sein (auf dem jetzigen Bauhofgebiet), und neben der Arl-Mühle, die erhalten bleibt, sei ein „Park-Café“ vorstellbar. Auf dem Volksfestplatz seien für die Gartenschau zwar einige bauliche Veränderungen nötig, doch bleibe er grundsätzlich als Festplatz erhalten. Für die „Insel“, die bei der Vorstellung eines weiteren Entwurfs als „blumenstarkes Kleinod“ anklang, stelle er sich eine Terrassierung vor, um das Gelände an der Ilmbrücke der Münchener Straße für variable Veranstaltungen verschiedenster Art zu präparieren.

Pfaffenhofen kann sich freuen auf die „natürlichen“ Veränderungen in der Stadt, die ihren Höhepunkt während zwölf Wochen im Jahre 2017 auf der Kleinen Landesgartenschau finden werden. Wer sich vorher schon ein Bild davon machen möchte, ist herzlich eingeladen, die Ausstellung aller Wettbewerbsbeiträge im „Alten Bauamt“ (Frauenstr. 14) zu besichtigen.

Öffnungszeiten:
Freitag, 13. Juli, von 12 bis 17 Uhr
Samstag, 14., 21. und 28. Juli, von 9 bis 14 Uhr
Sonntag, 15., 22. und 29. Juli, von 11 bis 17 Uhr
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.