Spiel, Spaß und Spannung: Pfingstferienprogramm 2012
Das Stadtmuseum Abensberg bietet in Zusammenarbeit mit Daniel Brunner vom Jugendzentrum Gleis 1 und der Generationenbeauftragter der Stadt Abensberg Katrin Koller-Ferch auch heuer wieder ein Pfingstferienprogramm an. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Freitag, 1.6. 2012, 13.00 Uhr: Stadtrallye
Heimat ist da, wo das Herz ist…! Aber wie gut kennst Du Dich aus in Deiner Heimatstadt Abensberg? Weißt Du, wo früher welche Häuser standen und wie viele Züge jeden Tag durch Abensberg fahren?
Diese und viele andere spannende Fragen erwarten Dich an diesem Tag. Geboten wird eine Rallye durch die Abensberger Innenstadt und ein ganz spezielles Omschberg Quiz. Mit Rat und Tat steht Euch Herr Hammerl vom Stadtmuseum Abensberg zur Seite. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren, Unkosten entstehen nicht. Los geht´s um 13.00Uhr im Stadtmuseum Abensberg.
Montag, 4. 6. 2012, 10.00 Uhr: Rasende Reporter
Begib Dich als Radioreporter auf Spurensuche und Entdeckungsreise im Stadtmuseum Abensberg. Ausgestattet mit Mikro und Aufnahmegerät wirst Du zum rasenden Reporter. Unter Anleitung von Tobias Hammerl entsteht Dein eigener Radiobeitrag. Von der Recherche über die Aufnahme bis zum Schnitt entsteht ein Clip, den Du dann mit nach Hause nehmen kannst. Teilnehmen können Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren, der Unkostenbeitrag beträgt inkl. Mittagessen 8 Euro. Los geht´s um 10.00 Uhr im Stadtmuseum Abensberg.
Dienstag 5.6. 2012, 10.00 Uhr: So lebten sie zur Zeiten der Römer
Salve! Weißt Du wie die alten Römer vor 1800 Jahren hier in der Gegend lebten? Finde es heraus bei einem spannenden Tag auf den Spuren der Römer. Wir schreiben zusammen auf Wachstäfelchen, spielen mit Knochenwürfeln und probieren antike Frisuren und Kosmetik aus. Mitmachen können Kinder von 6 bis 10 Jahren. Der Unkostenbeitrag beträgt inklusive Mittagessen 8 Euro. Los geht´s um 10:00 Uhr im Stadtmuseum Abensberg.
Mittwoch 6. 6. 2012, 14.00 Uhr: Ein Tag im Leben eines Legionärs
Ein römischer Legionär hatte einen gefährlichen Beruf. Nur jeder dritte Soldat erlebte das Ende seiner 25jährigen Dienstzeit. Triff einen „waschechten“ Legionär im Stadtmuseum Abensberg. Er zeigt Dir
wie ein Legionär lebte, arbeitete und kämpfte. Wie schützt man sich mit dem Scutum? Und warum war das Schwert des Legionärs so kurz? Finde es heraus! Mitmachen können Kinder von 6 bis 10 Jahren. Der Unkostenbeitrag beträgt inklusive Mittagessen 8 Euro. Los geht´s um 10:00 Uhr im Stadtmuseum Abensberg.
Kontakt:
Herzogskasten Stadtmuseum Abensberg
z. Hd. Tobias Hammerl M.A.
Dollingerstr. 18
93326 Abensberg
Tel: 09443 – 910315
tobias.hammerl@abensberg.de
www.stadtmuseum-abensberg.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.