FreiluftObst – Jugendparlament veranstaltet Hauptplatzkonzert
Die Jugendparlamentarier wünschen sich schon vor Amtsantritt mitunter immer eine Sache: "Dass mehr los ist für die Jugendlichen in Pfaffenhofen". Mit diesem Ziel hat auch das derzeitige Jugendparlament auf ihren Klausurtagen mal wieder ein größeres Event angedacht. Am 21. April soll es auf dem Hauptplatz vorm Rathaus so weit sein.
"Es wird Jugendlichen nicht leicht gemacht, irgendwo etwas zu veranstalten; eine Party zu machen", meint Stadtjugendpfleger Christoph Höchtl, der das Jugendparlament bei ihrem Vorhaben in der Planungsphase unterstützt. "Gerade weil wir im Moment leider kein Jugendzentrum haben, fehlt dem Jugendparlament der gewohnte Raum, um Konzerte oder andere Veranstaltungen zu realisieren".
Das hat die Jungs und Mädels, die mittlerweile bereits in ihrem letzten Amtsjahr sind, aber nicht abgehalten, trotzdem eine Konzertveranstaltung auf die Beine zu stellen. Am 21. April 2012 wird es ab 18.30 Uhr auf dem Hauptplatz Pfaffenhofen los gehen. Doppel D, Professor Grabowski und die Kids vom Boomtown Projekt Pfaffenhofen sind zu sehen und hören.
Doppel D haben sich in München einen Namen gemacht mit ihrem in der bayerischen Heimat verwurzelten HipHop. Sie lassen einen hören, wo sie herkommen, das macht den Rap einzigartig. Professor Grabowski spielt zur Abwechslung alleine – ohne seinen Bandkollegen. Den jungen Mann aus Scheyern kennt man vom Saitensprungfestival. Die Nachwuchsrapper von Boomtown Pfaffenhofen passen konzeptionell sehr gut zu diesem Konzert, da deren Workshop früher im JUZ Atlantis stattfand. Fast logisch, dass sie beim Konzert für ein neues Jugendzentrum mit von der Partie sind.
Sie alle werden live auf einer LKW-Ladefläche als Bühne auftreten und der Jugend in der Stadt Unterhaltung bieten.
Der Eintritt ist frei, denn es geht den Jugendparlamentariern mehr "um die gute Sache", wie die neue dritte Vorsitzende Julia Stanglmayr erklärt. "Lange hat es nichts Vergleichbares in unserer Stadt gegeben, deswegen wollen wir jetzt mal wieder was für die Freizeitbeschäftigung aufwarten!"
Diese Veranstaltung war neben vielen anderen Punkten eines der Ergebnisse des Klausurwochenendes, das das Jugendparlament einmal jährlich abhält. Dort werden die vergangenen Projekte und Aktionen besprochen und bewertet und anstehenden Vorhaben geplant oder neue Ideen gesammelt. So soll unter anderem auch eine Fragebogenaktion die Meinung der Pfaffenhofener Jugend einfangen.
Ein weiteres großes Thema auf dem Klausurwochenende Anfang Februar war auch der Dachverband der bayerischen Jugendbeteiligungsplattformen. In dem will sich das Jugendparlament Pfaffenhofen mit den Kollegen in ganz Bayern vernetzen und die demokratische Mitwirkung der Jugend in Bayern stärken. "Wir haben jedenfalls genug zu tun und viel vor. Die erste Generalversammlung des Dachverbands samt Vorstandswahl haben wir schon erledigt und am 21.04. ist unser nächstes großes Projekt das Konzert auf dem Hauptplatz", fasst der erste Vorsitzende Max Ager zusammen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.