Großes Gospelkonzert in Au
Die Sonne schien den Sängerinnen und Sängern des Gospelchores „Mosaik“ aus Nandlstadt noch ins Gesicht, als sie am vergangenen Samstagnachmittag das Konzert zugunsten der Organisation „Pathways e.V. im evangelischen Gemeindezentrum in Au eröffneten. Rund 180 Zuhörer waren der Einladung gefolgt und erlebten ein mitreißendes Gospelkonzert.
Unter der Leitung von Silke Meiler-Krebs hatte das 25- köpfige Chorensemble die Zuschauer vom ersten Ton an auf ihrer Seite. „Singen Sie mit, klatschen Sie mit oder hören Sie einfach nur zu“, so die Chorleiterin gleich zu Beginn. Die Zuschauer nahmen Sie beim Wort, wobei das „einfach nur zuhören“ kaum möglich war. Die Begeisterung und der Spaß, mit denen die Sängerinnen und Sänger alle Werke vortrugen, schwappten nämlich so über, dass ein Mitklatschen unumgänglich wurde.
Der Chor bot eine ausgewogene Mischung von teils fetzigen, teils stimmungsvollen traditionellen Spirituals und modernen Gospels aus aller Welt.
Diese interessante Verbindung spiegelte sich auch in den verschiedenen Chorformationen wieder. Neben dem Gospelchor „Mosaik“ trat auch eine Gruppe von Ministranten aus der Pfarrei Nandlstadt auf. Sie präsentierten ebenfalls unter Leitung von Silke Meiler-Krebs die Spirituals „Michael row the boat ashore“ und „Swing Low, sweet chariot“. Einen ebenso großen Applaus erhielten dann auch die jüngsten Sänger. Der Kinderchor „ Mosaiksteinchen“, sozusagen der eigene Nachwuchs des Chores, begeisterte mit „Kumbaya my Lord“. Perfekt begleitet wurden alle Songs von Marianne Wiesheu am E-Piano.
Worin liegt nun die magische Anziehungskraft, die Gospelkonzerte ausüben? Vielleicht ist es die Tatsache, dass das Publikum hier mitsingen darf, ja zum Mitsingen und Mitklatschen regelrecht aufgefordert wird. So auch in Au. Bei „Sing to the Lord“ hieß es für das Publikum erst einmal nur nachsingen, nach dem klassischen Prinzip „Call and response“. Beim Kanon „Rock my soul“ ging man dann schon eine Stufe weiter und zusammen mit dem Frontchor brachten nun insgesamt fast 210 Sängerinnen und Sänger das evangelische Gemeindezentrum zum Beben. Die Fischer-Chöre hätten es nicht besser machen können. Neben dem kraftvollen Klang des Gospelchores, den man beispielsweise bei „Mashiti“, „Lord reign in me“ oder „Halleluja, Salvation and Glory“ hörte, durfte man am Samstag aber auch Zeuge von eindrucksvollen Soloeinlagen werden. Lucille Hüttner, Lisa Gantner und Silke Meiler-Krebs übernahmen abwechselnd die Hauptsolostellen und bereiteten den Zuhörern - jeder auf seine besondere Art und Weise - ein Gänsehautfeeling. Dass es an Nachwuchskünstlern nicht fehlt, zeigten auch die Solisten des Jugendchores. Insbesondere Manni Treitinger überzeugte durch sein a capella gesungenes Amazing Grace.
Nach knapp zwei Stunden Power, Freude, Spaß, aber auch höchster Konzentration, zeigte der Chor bei „This little light“ noch einmal alles, was sowohl choreographisch als auch gesangstechnisch in ihm steckt. Zusammen mit en Ministranten und den Kleinsten verabschiedeten sie das Publikum. Keinen Zuhörer hielt es mehr auf den Stühlen, jetzt wollte sich jeder nur noch bewegen und mitsingen.
Es war also nicht verwunderlich, dass die Zuhörer lautstark Zugaben forderten, als der Gospelchor sein Programm offiziell beendete.
Am Ende einer beindruckenden Aufführung und einer stolzen Spendensumme von 870 € bleibt nur noch ein Fazit: Das war das erste Konzert des Gospelchores „Mosaik“, und es wird hoffentlich nicht das letzte bleiben.
Und alle, die nun Spaß am Gospelsingen gefunden haben, sind beim Gospelchor „Mosaik“ herzlich willkommen. Die Proben finden alle 14 Tage donnerstags im Pfarrheim in Nandlstadt statt. Die nächste Probe ist am 19. April 2012. Weitere Infos gibt es unter www.abenteuerlandmusik.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.