Schulbegleitenden Intensivvorbereitung für Berufseinsteiger im JuBi
Im Jugend- und Bildungsdorf Wolnzach werden im Schuljahr 2011/2012 neben Schülern anderer Schulformen (Realschule, Wirtschaftsschule, M-Klassen der Mittelschulen, Praxisklasse und Gymnasium) natürlich auch wieder unsere Schüler aus der Mittelschule Wolnzach bei der Berufsorientierung und dem Berufsfindungsprozess unterstützt.
Aufgrund der sinkenden Schülerzahlen an der Mittelschule Wolnzach verringerte sich auch die Zahl der zu betreuenden Schüler aus dieser Schulform. Derzeit sind 19 Schüler aus der 8. Jahrgangsstufe und 28 Schüler aus der 9. Jahrgangsstufe der Mittelschule Wolnzach im Rahmen der „Schulbegleitenden Intensivvorbereitung für Berufseinsteiger“ im Jugend- und Bildungsdorf angemeldet. Alle angemeldeten Schüler der 8. Klasse nahmen an den bisher bereits 3-mal angebotenen Gruppenseminaren zum Thema „Berufsorientierung und Berufsfindung“ teil. Hierbei zeigen die meisten Schüler starkes Engagement und arbeiten intensiv und konzentriert mit. Behandelte Themen im Seminar: Berufswahlfahrplan, Beleuchten verschiedener Berufsbilder, Eignungsfeststellung für die jeweiligen Ausbildungsberufe, Praktikumsplatzsuche, Fragen und Antworten rund ums Praktikum, Kontaktaufnahme zu Betrieben, Reflexion der Schüler-Praktika und der damit verbundenen Berufswünsche, Thematisierung verschiedenster Ausbildungsberufe, Kompetenzanalyse der Jugendlichen, Muster-Bewerbungsschreiben und Muster-Lebenslauf, Anfertigen einer Berufswunsch-Checkliste, Kommunikation mit Betrieben, Praxisübung „Soft-Skills“, Ausfüllen des Anmeldebogens für die Arbeitsagentur, Berufsorientierungstest, Berufseignungstest, Übung Einstellungstest etc.
Für die Schüler der 9. Klassen bietet das Jugend- und Bildungsdorf folgende Schulungen in intensiver Einzelbetreuung an: Unterstützung bei der Praktikumsplatzsuche, Individuelles Bewerbungstraining (Erstellen wettbewerbsfähiger Bewerbungsunterlagen), Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Eignungstests und eine Unterstützung bei der individuellen
Ausbildungsplatzsuche. Von den 28 angemeldeten Schülern aus der Jahrgansstufe 9 haben bisher die meisten Schüler das umfangreiche Angebot im Jugend- und Bildungsdorf angenommen.
Im Jugend- und Bildungsdorf wird ebenfalls ein Vorstellungsgesprächs-Vorbereitungstraining angeboten. Dies findet immer, individuell arrangiert, kurz vor den tatsächlichen Vorstellungsgesprächen der Schüler statt und wird von den Jugendlichen sehr rege angenommen.
Grundsätzlich kann festgestellt werden, dass die meisten angemeldeten Jugendlichen der Mittelschule Wolnzach es mit der Ausbildungsplatzsuche sehr ernst nehmen und sich intensiv darum bemühen sich berufliche Perspektiven zu erarbeiten. Eine geringere Anzahl der angemeldeten Jugendlichen der Mittelschule Wolnzach nehmen es mit der Ausbildungsplatzsuche nicht so ernst. Durch intensive Gespräche mit diesen Jugendlichen versuchen wir deren Sensibilität für diese Thematik zu verstärken.
Momentan suchen noch ca. 12 Schüler der Mittelschule Wolnzach nach einem Ausbildungsplatz.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.