Aufregende Nachtübung
(Pfaffenhofen, hal/rt)Fotos: Wasserwacht
Zu einer Nachtübung trafen sich am vergangenen Wochenende 21 Mitglieder der Wasserwacht-Ortsgruppe Pfaffenhofen des BRK an der Fischerhütte. Dabei galt es, unter möglichst praxisnahen Bedingungen professionell eine aufwändige Vermisstensuche abzuarbeiten.
Bei Dämmerungseinbruch wies Thomas Roth als Übungsleiter die Jugendlichen der Wasserwacht in die Übung ein. Dazu versenkte er im Vorfeld gleich mehrere Übungspuppen in einem Weiher, um die Suchaktion so realistisch wie möglich zu gestalten. „Sechs Mitglieder unserer Jugend-Einsatzgruppe spielen betrunkene Jugendliche, von denen einige auf ihrem Rückweg nach Hause oder beim Schwimmen im Weiher in Wassernot geraten sind“, erläutert Roth.
Unterdessen koordinierte Schnelleinsatzgruppen-Leiter Gunther Unger die Aufgaben unter seinen Einsatzkräften: „Wir haben Sanitäter, Wasserretter, Leinenführer und drei Rettungstaucher, von denen einer in Ausbildung ist, am Übungsort dabei. Eine gute Ortskenntnis ist dabei ebenso notwendig wie eine umfangreiche Ausbildung. Auch bei widrigen Einsatzbedingen, zum Beispiel Dunkelheit, sollen sich die Einsatzkräfte erfolgreich zurechtfinden!“
In der Nacht begann dann schließlich die große Suche nach den scheinbar vermissten Jugendlichen. Ein Trupp Wasserretter suchte dazu abschnittsweise die Ilm und ihre Ufer ab. Denn immer wieder kann es vorkommen, dass Menschen stürzen und dann an der Böschung verletzt liegen bleiben. Zeitgleich machten sich die drei Rettungstaucher für ihren Einsatz in den Weihern bereit: „Für uns ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Leinenführern wichtig. Sie geben uns Anweisungen und halten den Kontakt zum Leiter der Schnelleinsatzgruppe, während wir im dunklen Wasser tauchen und alles absuchen.“
Die Übung endete für alle spät. Roth zeigte sich gegen 1 Uhr recht zufrieden: „Dass die Einsatzkräfte unserer Ortsgruppe ein eingespieltes Team sind, trug wesentlich zum reibungslosen Ablauf dieser Übung bei.“ Gleichermaßen äußerte sich auch Wasserwacht-Vorstand Hans Postel und hofft, dass aus der Übung so bald kein Ernstfall wird.
„Wir planen in dieser Saison viel in der Dunkelheit: In den nächsten Wochen laden die Wasserwacht und das THW Pfaffenhofen wieder zum Nachtschwimmen im Freibad ein“, freut er sich auf die Sommersaison. Für ausreichend Licht und gute Verpflegung sorge das THW und für die Sicherheit der Badegäste die Rettungsschwimmer der Wasserwacht. „Die Termine werden mit Blick auf das Wetter rechtzeitig bekannt gegeben. Wir freuen uns auf möglichst viele Besucher!“
Bei einem gemeinsamen Essen bedankte sich Postel schließlich noch herzlich beim Fischerverein Pfaffenhofen und beim Team der Fischerhütte für die Unterstützung.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.