17. Wolnzacher Hallen-Masters
Nunmehr seit 18 Jahren veranstaltet der Miniaturgolf-Club Wolnzach e.V. das Hallen-Masters. Ein nicht nur enorm hochkarätiges, sondern auch sehr zahlreich besetztes Turnier über das Wochenende des 28.01.2017 und 29.01.2017 ging zu Ende. Und besonders stolz waren die Veranstalter auf den neuen Rekord, den sie in diesem Jahr aufstellen konnten.
Beim vergangenen 16. Hallenmasters, das der Bundestrainer Michael Koziol für sich entscheiden konnte, waren es insgesamt 155 Teilnehmer, die in der Siegelhalle gegeneinander antraten. Auch an diesem Wochenende zog es Vereinsspieler aus dem deutschsprachigen Raum in die Hallertau um am Hallen-Masters, dem größten und wohl auch einzigen von einem Verein veranstalteten Minigolf-Hallenturnier in ganz Bayern, teilzunehmen. Egal ob der Polizei SV Steyr aus Österreich, der MGC Seis, oder der AMV Algund Raiffeisen aus Südtirol wie auch Minigolfbegeisterte aus ganz Deutschland. Und trotz der deutschlandweiten Grippewelle und einigen krankheitsbedingten Absagen schaffte man es, mit insgesamt 166 Teilnehmern aus 32 Vereinen einen neuen Rekord aufzustellen.
Aufgeteilt auf zwei Tage in zwei Wettkampfarten traten jeweils 2 Spieler/innen, die nicht zwangsläufig dem gleichen Verein angehören müssen bei den Paarwertungen, Schüler und Schülerinnen bis 15 Jahre dann bei der Einzelwertung an. Gespielt wurden 5 Runden auf den vor 18 Jahren selbst erbauten Bahnen, die damals extra aus Holz und nicht wie üblich aus Eternit hergestellt worden waren.
Dass das 17. Hallenmasters ein hochklassiges war, zeigte sich auch im Laufe des Turniers. Eine Seltenheit und gewissermaßen auch der „Traum“ eines jeden Minigolfers, jede Bahn mit nur einem Schlag zu durchlaufen schafften an diesem Wochenende gleich drei Spieler. Unter diesen Drei befanden sich auch die beiden Erstplatzierten in der Paarwertung, Alexander Geist (BGS Hardenberg-Pötter) und Markus Obeth (1. MGC Mainz), die in fünf Runden zusammen gerade ein Mal 205 Schläge brauchten.
Auch die „19“, das bedeutet, dass man nur einen Fehlschlag pro Runde hat, kam 10 Mal vor.
Die besten zwei des Wolnzacher Vereins, Werner Schechinger(Einzel: 108), dem in der 4. Runde auch eine „19“ gelang, und sein Spielpartner Sebastian Solleder(Einzel: 114) landeten am Ende mit 222 Schlägen auf einem guten 7. Platz.
Weitere Spieler der Wolnzacher erreichten folgende Platzierungen: Karl Kaindl (34. Platz, Einzel: 116; Gesamt:250), Klaus Huber (34. Platz, Einzel: 134 Gesamt: 250), Gerhard Pischel (50. Platz, Einzel:126 Gesamt:265), Josef Maier(59. Platz, Einzel:151 Gesamt:282)
Alles in Allem zeigt sich der Miniaturgolf-Club Wolnzach e.V. mehr als zufrieden mit dem diesjährigen Hallen-Masters. „ Auch wenn es für alle Beteiligten sehr viel Arbeit ist, machen wir es doch alle gerne, erst Recht wenn man sieht, was für einen großen Zuspruch unser Turnier findet - das ist dann im Grunde genommen so etwas wie eine Entschädigung“, so Sebastian Solleder, Sportwart des MGC Wolnzach.
Paarwertungen Platz 1 – 5: Einzelresultat Gesamt:
1. Geist Alexander (BGS Hardenberg-Pötter) 101 205
Obeth Markus (1. MGC Mainz) 104
2. Koziol Michael (BGS Hardenberg-Pötter) 106 212
Templin Marco (BGS Hardenberg-Pötter) 106
3. Grabrucker Markus (OMGC Ingolstadt) 115 216
Mießner Frederick (OMGC Ingolstadt) 101
4. Grimme Uwe (1. NMC Kelheim) 108 219
Lindner Bernhard (1. NMC Kelheim) 111
5. Schubert Christian (1. NMC Kelheim) 107 221
Kreuzer Andreas (1. NMC Kelheim) 114
Einzelwertungen:
Schüler weiblich
1. Weber Elena (1. BGC Landshut) 136
2. Saft Chiana (MSK Olching) 156
Schüler männlich
1. Schwarz Tobias (MSK Olching) 138
2. Kalb Lukas (1. FMGC Lichtenfels 1961) 147
3. Hintermeier Raphael (BGC Neutraubling) 153
4. Wiesinger Julian (MGF Ottobrunn) 154
5. Reinisch Tim (BGC Neutraubling) 177
6. Reinisch Klaus Richard Friedrich (BGC Neutraubling) 208
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.