Werbung für den Jugendfußball
(Niederscheyern, rw)
Namentlich große Mannschaften und ebenso große Talente waren am Sonntag zu Gast in der Niederscheyerer Grundschulhalle zur Oberbayrischen Hallenmeisterschaft der U15. Und mitten unter den „Favoriten“ wie der SpVgg Unterhaching, dem TSV 1860 München, dem SV Wacker Burghausen, usw. war die C-Jugend der JFG Pfaffenhofen Land zu finden.
Die zahlreich erschienen Zuschauer bekamen hochklassigen und edlen Fußball zu sehen. Bereits um 10 Uhr morgens begann die Gruppenphase des Turnieres. Die 10 Mannschaften, aufgeteilt in zwei größtenteils ausgewogene Gruppen zeigten hochklassige Duelle. Ganz oben auf den ersten Plätzen ihrer jeweiligen Gruppen standen zum Ende der ersten Spiele zwei der großen Favoriten: Der TSV 1860 München und die SpVgg Unterhaching. Doch nicht für jeden lief die Gruppenphase so gut.
Für die Gastgeber, die JFG Pfaffenhofen-Land, die bis zum Ende kein Spiel gewinnen konnten, war es trotzdem ein gutes Turnier. Vor allem im Match gegen die SpVgg Unterhaching, letztendlich Turniervierter, zeigten die Pfaffenhofener mit Abstand ihre beste Leistung. Trotz einer 2:0 Führung der Unterhachinger bewiesen sie Moral und schafften es verdienterweise sogar zum 2:2 auszugleichen, kassierten jedoch in der letzten Minute das 2:3.
Im ersten Halbfinale, in dem sich Unterhaching und Milbertshofen gegenüber standen, dauerte es genau 9 Minuten und 41 Sekunden bis das erste Tor fiel. Da das Tor von …. das einzige in diesem Spiel war, zog der TSV München-Milbertshofen als erste Mannschaft ins Finale ein.
Ihnen folgte nach einem hochklassigen zweiten Halbfinale der TSV 1860 München, der sich gegen die bis dahin gegentorlose U15 des SV Wacker Burghausen im Sechs-Meter schießen durchsetzen konnte.
Bevor dann das letzte Spiel, das Finale stattfand, spielten die SpVgg Unterhaching und der SV Wacker Burghausen noch den dritten Platz aus. Diesen sicherten sich die Burghausener mit einem 1:0.
Im Finale war nicht ein Mal eine Minute von der Uhr abgelaufen, da hatten die Sechziger bereits zwei riesen Chancen, die beide jedoch ungenutzt blieben. Und wie man im Fußball so schön sagt, „wenn man das Tor vorne nicht macht, kassiert man es halt hinten“, so gingen die Milbertshofener nur kurze Zeit später mit 1:0 in Führung. Doch relativ unbeeindruckt spielte die U15 des Münchener Zweitligisten ihr Spiel weiter und drehte die Partie dann noch. Endstand des Finales 2:1 für den TSV 1860 München.
Somit vertreten die U15 des TSV 1860 München und des TSV München-Milbertshofen den Bezirk Oberbayern in der Bayrischen Hallenmeisterschaft.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.