Belem grandios auf der Pfaffenhofener Winterbühne
(Pfaffenhofen, mh)
Das erste Konzert auf der erweiterten Pfaffenhofener Winterbühne, gaben die Cellistin Kathy Adam und der diatonische Akkordeonspieler Didier Laloy. Eine einzigartige, musikalische Reise zwischen Weltmusik und expressiver Kammermusik war angekündigt.
Der historische Rathausaal erschien, genauso wie die Fassade, in schwimmendem Blaulicht. Leichte, weiß gehaltene Lichteffekte, kopierten im Saal den Schneefall, draußen in der kalten Winternacht. Ganz leise spielten sich die Instrumente in das Gefühl des Zuhörers.
Didier Laloy beherrscht seine Diatonische perfekt, jeden noch so kleinen Zwischenton bringt er zum Schweben. Kathy Adam streicht, nein streichelt, ihr Cello geradezu, ein eindrucksvoller Dialog entsteht.
Man möchte die Augen gerne schließen und sich auf diese Reise begeben, doch dann entgeht einem die nonverbale Unterhaltung der beiden Musiker. Fast dämonisch der Akkordeonspieler, drängend, treibend, als Antwort ein entspanntes Lächeln von der Cellistin, samtene Striche oder dunkle Bässe. Belem, die Bezeichnung für das ungewöhnliche Duo, war der Name eines Schiffes, erzählt Didier Laloy, in gut drei verschiedenen Sprachen. Seine kleinen Anekdoten zu den entsprechenden Stücken, geben dem Programm noch einmal eine extra Struktur.
Ein ergebenes Publikum im fast voll besetzten Saal, bester Klang, eindrucksvolle Beleuchtung und Musik, die man nicht alle Tage hört. Harmonie im Winter, sogar das Wetter vor der Tür wurde Teil des Konzertes.
Am nächsten Sonntag den, 22. Januar 2017, gibt es erstmals bei der Winterbühne etwas für die Kleinen. Um 16:00 kommt mini.musik – "Schlaf gut, kleiner Bär" in den Rathaussaal. mini.musik bringt Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren klassische Werke durch eine lebendig erzählte Geschichte näher.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.