Schiedsrichtergruppe reist als Titelverteidiger zur Oberbayern-Hallenmeisterschaft
(Pfaffenhofen, hal/rt)So feierte die Mannschaft der Schiedsrichtergruppe Pfaffenhofen im vergangenen Jahr ihren insgesamt siebten oberbayerischen Hallenmeistertitel. Foto: Wolfgang Inderwies
Die Schiedsrichtergruppe Pfaffenhofen reist als Titelverteidiger zur 33. Oberbayerische Hallenmeisterschaft nach Peißenberg. Sie ist zwar eine der kleineren unter den insgesamt 14 oberbayerischen Schiedsrichtergruppen, auf dem Hallenparkett lassen die Unparteiischen aus der Hallertau aber immer wieder ihre besondere Klasse aufblitzen: Im vergangenen Winter konnte man sich zum insgesamt siebten Mal den Titel des Oberbayerischen Hallenmeisters der Schiedsrichter sichern und ist nach wie vor mit sichtbarem Abstand Rekordmeister.
Umso größer ist jetzt natürlich die Bürde, wenn die Schiedsrichtergruppe Pfaffenhofen am kommenden Samstag zur 33. Oberbayerischen Schiedsrichter‐Hallenmeisterschaft fährt, um dort ihren Titel zu verteidigen. Gastgeber ist diesmal die Schiedsrichtergruppe Weilheim. Die Spielstätte in Peißenberg mit dem bezeichnenden Namen „Glück-auf-Halle“ möge dem Turnier einen gelungenen Verlauf bescheren. Pfaffenhofen misst sich dabei in Gruppe A mit seinen Wettbewerbern aus Schongau, München-Süd, München-Ost/Ebersberg, Chiem, Inn sowie mit Gastgeber Weilheim. In Gruppe B kämpfen Bad Tölz, München-Nord/Dachau, Ammersee, Ingolstadt, Freising, Erding und Ruperti um Tore und Punkte.
Die Pfaffenhofener bestreiten ihr erstes Spiel bereits um 9.22 Uhr, die Vorrunde endet gegen 16.40 Uhr, die Finalrunde gegen 17.30 Uhr. Der anschließende Festabend findet im Gasthof zur Post in Peißenberg statt. Pfaffenhofens Teamchef Max Weiher hat folgenden Kader nominiert: Florian Drexler (Tor), Albert Breitsameter, Tom Färber, Harry Holmhey, Andreas Ismann, Stefan Klos, Manuel Maul, Stefan Muck, Max Weiher und Fabian Wildmoser.
Schiedsrichternachwuchs gesucht
Ein besonderer Hinweis von Schiedsrichterobmann Albert Schnell gilt dem nächsten Schiedsrichter-Neulingslehrgang, da derzeit noch zu wenige Anmeldungen vorliegen. Dieser Kurs beginnt am Montag, 13. März, um 18 Uhr in der Hütte am Sportplatz des BC Uttenhofen. Die weiteren Kurstermine werden mit den Teilnehmern an diesem Abend vereinbart. Voraussetzungen für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 14 Jahren, Einsatzmöglichkeit am Wochenende und Einsatzbereitschaft zu mindestens 15 Spielen pro Jahr sowie Teilnehme an mindestens fünf Monatsversammlungen. Teilnehmen können gleichermaßen Männer (Jungen) und Frauen (Mädchen), soweit sie Mitglied eines Vereins im Bayerischen Fußball-Verband sind.
Zum Einstieg erhält jeder Schiedsrichter-Neuling gegen eine Eigenbeteiligung von 20 Euro eine Schiedsrichter-Erstausstattung. Die Spielleitungen werden mit Aufwandsentschädigungen zwischen 10 und 20 Euro pro Partie zuzüglich Fahrtspesen vergütet. Außerdem haben geprüfte Fußballschiedsrichter kostenlosen Eintritt zu allen Fußballspielen im Bundesgebiet, also auch zur Bundesliga.
Bei entsprechender Eignung ist ein Aufstieg in höhere Leistungsklassen möglich. Anmeldungen mit Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein, Anschrift, Telefon und E-Mail nimmt ab sofort Schiedsrichterobmann Albert Schnell, Waldstr. 10, 85293 Reichertshausen, Telefon 08441/5485, E-Mail Albert.Schnell@superkabel.de entgegen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.