Räuberischer Diebstahl und Verletzte in Schweitenkirchen
(Schweitenkirchen, hal/rt)Mehrere Streifenbesatzungen waren in den gestrigen frühen Morgenstunden vor einer Diskothek in Schweitenkirchen im Einsatz, nachdem der Polizei eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten mitgeteilt wurde. Mit ungewöhnlicher Dreistigkeit nutzte ein Mann die Situation aus und beklaute einen anderen während der polizeilichen Tataufnahme.
Als die Beamten am Sonntag gegen 2 Uhr anrückten, wurde ihnen zunächst eine verbale Streitigkeit zwischen Gästen in der Disco als Grund für weiteren Auseinandersetzungen genannt. Wie es sich herausstellte, kam es im Lokal zu einem Handgemenge, das sich im Anschluss ins Freie verlagerte. Dort kam es dann zu tätlichen Handgreiflichkeiten zwischen zwei größeren Personengruppen. Nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei kam es dabei zu wechselseitigen Körperverletzungen, bei denen drei Personen leicht verletzt wurden.
Während der polizeilichen Aufnahme des Sachverhalts nutzte ein 18-jähriger Ingolstädter die unübersichtliche Situation und stahl einem umstehenden jungen Mann dessen Geldbörse und flüchtete daraufhin. Ein 19-Jähriger, der auf die Situation aufmerksam wurde, verfolgte den Dieb und erwischte ihn, nachdem dieser auf seiner Flucht stolperte und in einen Schneehaufen fiel. Mit dem Einsatz von Pfefferspray gegen seinen Verfolger und die hinzugeeilten Polizeibeamten versuchte der Mann, sich der Festnahme zu entziehen. Durch den versprühten Reizstoff erlitten neben dem 19-Jährigen auch zwei Polizeibeamte und ein Türsteher leichte Verletzungen.
Der 18-jährige Ingolstädter wurde in Gewahrsam genommen und zur Polizeiinspektion Pfaffenhofen verbracht. Die weiteren Ermittlungen gegen den Beschuldigten werden von der Kriminalpolizei Ingolstadt geführt. Der zur Tatzeit erheblich betrunkene 18-Jährige wird sich nun wegen räuberischem Diebstahl, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, gefährlicher Körperverletzung sowie Beleidigung verantworten müssen. Nicht zuletzt darum, weil er sich auch auf der Polizeidienststelle weiterhin äußerst aggressiv verhielt und die Beamten mehrfach beleidigte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.