Wintermärchen auf Pettenhof
(Lindkirchen/Pettenhof, sh)Der Erlebnisbauernhofhof in der Nähe von Lindkirchen ist nicht nur zur Weihnachtszeit in Besuch wert. Das Kinderparadies ist das ganze Jahr über eine Attraktion. Vergangenes Wochenende kehrten die Waldwichtel dort ein und bereiteten mit der Familie Resch alles liebevoll für das alljährliche „Wintermärchen“ vor. Groß und Klein konnte in der Natur dem Geist von Weihnachten nachspüren.
Das Wintermärchen am Erlebnisbauernhof von Helmut und Elisabeth Resch zählte heuer stolze 60 Teilnehmer. Und das schon am ersten Tag. Der Andrang war sogar so groß, dass Elisabeth Resch kurzfristig noch den 3. Adventssonntag mit dazu nahm, damit auch wirklich alle in den Genuss des winterlichen Zaubers auf dem Bauernhof kamen. Ein paar der Kinder sind schon seit der ersten Stunde mit dabei und dass sind mittlerweile immerhin sieben Jahre.
Als alle Gäste eingetroffen waren, durften es sich alle auf Strohballen in der nahegelegenen Strohhüpfburg bequem machen. Frau Resch las dort die Geschichte von den Waldwichteln vor.
Im romantischen Stall standen anschließend schon die Laternen für die Wanderung in den nahen Wald bereit, eine Holzstadt konnte von den Kleinen bewundert werden und eine Eisenbahn zog ihre Kreise.
Vom Heustall machte sich die ganze Gesellschaft im Stockdunklen auf den Weg, der wunderschön mit Fackeln ausgeleuchtet war Richtung Wald. Dort angekommen, durften die Kinder mit ihren Eltern den Wichteln einen Weihnachtsbaum schmücken.
Selbstverständlich durfte auch die Schale Milchreis für den Wichtelvater nicht fehlen. Sie wurde gut sichtbar positioniert und wartet nun auf die Abholung durch die Wichtel. Richtig besinnlich wurde es dann, als man dicht beieinander im Kreis stehend gemeinsam auf „Oh, Tannenbaum“ einstimmte.
Zufrieden marschierten die fleißigen Helfer des Christkinds wieder zurück in den warmen Stall. Es erwartete sie schon von weitem der leckere Geruch frisch gegrillter Würstchen und Glühwein. Frau Resch hatte auch Teig für Stockbrot hergerichtet, welches am offenen Lagerfeuer zubereitet und knusprig warm genossen werden konnte. Auch Lebkuchen und Plätzchen waren bereitgestellt.
Alle Kinder durften zum Abschluss noch ein Wichtelhaus bauen, verzieren und natürlich mit nach Hause nehmen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.