Munich goes Gospel in der Kreuzkirche Pfaffenhofen
(Pfaffenhofen, mh)Gute Nachricht, so die einfache Übersetzung für Gospel, also im Plural viele gute Nachrichten hatte der Gospel Chor aus München dabei, als er zum zweiten Mal in der Kreuzkirche Pfaffenhofen gastierte.
Draußen war es knackig kalt und drinnen die Reihen eng gefüllt, sogar extra Stühle mussten herbeigeschafft werden, ob des Andranges nicht nur der evangelischen Gemeinde. Schon beim ersten Stück musste gerückt werden, platzierte sich der rote Chor doch in den Seitengängen um, sagen wir mal, die Kirche erst mal richtig einzusingen.
Unter der musikalischen Leitung von Caroline von Brünken und begleitet von Steffen Zander am Klavier zeigte der Chor im Anschluss noch so manche musikalische Leistung auf höchstem Niveau. Mitklatschen war Ehrensache, bald auch im Stehen, machten es sich die Zuschauer warm. Eine beträchtliche Anzahl an Solistinnen und Solisten, ließ die Klangfarben der Gemeinschaft leuchten. Eine harmonische Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Gospelsongs, sowie sanften Spirituals, sorgte für die nötige Abwechslung.
Zum Ende hin steigerten sich die Sänger/Innen, gemeinsam mit dem Publikum, zu einer regelrechten Session in Sachen Gospel. Spontane Zwischenrufe gefeuerten die Protagonisten, New York Feeling, die Kreuzkirche hätte auch in den Staaten stehen könne. Ein unvergessenes Erlebnis, Danke für so viel Begeisterung und Können, „Pfahofa goes Gospel“, auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, „genial schee!!!“
P.S. Mann/Frau kann sie auch zu Hochzeiten buchen.
http://www.munich-goes-gospel.de/ Munich goes Gospel e.V. Seine Geburtsstunde feierte der Verein „Munich goes Gospel e.V.“ im Mai 2012. Der Großteil der über 40 Chormitglieder hat jedoch bereits viele Jahre zusammen in namhaften Gospelchören in und um München (z.B. „Albert C. Humphrey’s Voices of Gospel“, „Gospelchor St. Lukas“, „Gospelsterne“ München) gesungen. Daher greifen die Sängerinnen und Sänger auf die Erfahrung von über 300 Konzerten im In- und Ausland zurück. Hierzu gehören unter anderem auch Konzerttourneen in den USA und in Israel.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.