+++ Warnmeldung vor falschem Polizeibeamten +++
(Pfaffenhofen, hal/rt)
Heutigen Freitagvormittag gelang es einem falschen Polizeibeamten einen hohen fünfstelligen Geldbetrag bei einer Frau aus Pfaffenhofen zu ergaunern. Die Polizei hat vor wenigen Minuten dazu eine Warnmeldung herausgegeben und sucht jetzt nach dem uniformierten Mann.
Mit verschiedenen Telefonaten überzeugte ein falscher Polizeibeamter eine ältere Dame davon, dass sie ihm zur Eigentumssicherung und weiterführenden polizeilichen Tätigkeiten ihr Geld anvertrauen müsse. Die Frau wurde dermaßen unter Druck gesetzt, dass es heute Vormittag im Haus der Dame zur Geldübergabe kam. Der falsche Polizeibeamte trug eine Art Uniform und muss sich zuvor im Bereich Radlberg, Äußere Quellengasse, Hohenwarter Straße aufgehalten haben. Zeugen die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten sich bei der Polizei Pfaffenhofen unter 08441/8095-0 zu melden.
Die Polizei empfiehlt:
- Seien Sie grundsätzlich misstrauisch – gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit
- Lassen Sie sich nicht durch angebliche Warnungen über Diebe in ihrem Umfeld unter Druck setzen
- Die echte Polizei benötigt niemals Bargeld oder Überweisungen zu weiteren Ermittlungen oder zur Eigentumssicherung
- Fragen Sie bei solchen Forderungen grundsätzlich bei ihrer örtlichen Polizei oder unter der Notrufnummer 110 nach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.