Platz für neue Ideen
(Pfaffenhofen, hal/rt)Foto: Schlosser/ Landratsamt Pfaffenhofen
Zu einer Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtlich tätige Vereinsvorstände zum Thema „Wie gelingt eine gute Vorstandssitzung“ trafen sich kürzlich zahlreiche Interessierte auf Einladung des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt Pfaffenhofen (KOBE).
Thomas Michel ist von KOBE-Leiterin Uschi Schlosser als Referent von der Stiftung Gute-Tat in München begrüßt worden. Michel konnte im Rahmen seines Vortrags viele praxisbezogene Tipps geben, die zum Gelingen einer erfolgreichen Vorstandssitzung beitragen. „Grundlage für eine gute Vorstandssitzung ist eine angenehme Atmosphäre. Diese entsteht, wenn Gesprächsleitung, Verteilung der Aufgabenlast, Informationsfluss und Wertschätzung stimmen“, so der Referent.
Grundsätzlich sollte im Rahmen einer Sitzung auch immer Platz für neue Ideen sein. „Und wenn hinter einem Tagesordnungspunkt ein Name steht, dann muss dieser auch für die Umsetzung verantwortlich sein“, so der Experte. Ist die Arbeit dann erledigt, dürfe keinesfalls eine entsprechende Anerkennung vergessen werden. Besonders im Hinblick auf den Nachwuchs müsse von der Vorstandsarbeit zudem das Gefühl ausgehen, dass alle an einem Strang ziehen und es toll ist, was gemacht wird. „Es muss einfach jedem Spaß machen, dabei zu sein.“, fasste Michel zusammen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.