Brücke jetzt endgültig abgebrochen
(Pfaffenhofen/Rohrbach/Wolnzach, wk)Lange hat es gedauert, bis die restlichen Brückenteile der Zierlbrücke an der Staatsstraße 2232 abgebrochen werden konnten, doch am Samstag war es dann soweit. Beide Seitenteile der Brücke wurden abgerissen, Staatsstraße und Bahnlinie für die Zeit gesperrt.
Aufbua des "Monster-Krans" am Freitag
Abbruch des Straßenteils mit viel Staub
Beschädigt wurde das Mittelstück der Brücke durch einen unachtsamen Baggertransport im Juli 2015, weshalb das Mittelstück im gleichen Jahr noch abgebrochen werden musste. Für das Teilstück über der Bahnlinie musste die Bahn AG erst ihren Fahrplan lange vorher umfangreich umplanen, so dass erst jetzt mit dem restlichen Abbruch begonnen werden konnte.
Während das eine Teilstück auf der Straßenseite mit einem Bagger und Presslufthammer Stück für Stück abgebrochen wurde, musste das Teilstück über den Bahngleisen mit einem riesigen Kran herausgehoben werden. Dazu musste der Kran aus München aber erst umfangreich aufgebaut werden, was schon allein den Samstag kostete. Die Bahnverbindung wurde dann in der Nacht auf Sonntag ab 21:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt und die Reisenden der Regionalzüge mussten in Pfaffenhofen, Rohrbach bzw. in Baar-Ebenhausen in Busse umsteigen, während die ICE-Reisenden über Augsburg umgeleitet wurden.
Vorarbeiten am Abend ... und Arbeiten bei Nacht, Seile sind durch
Dann Samstagnacht ab 21 Uhr begannen die Arbeiten, das letzte Teilstück über der Bahnstrecke herauszuheben. Bereits während des Tages wurden große Löcher in das Brückenteil gebohrt, damit die Stahlseile, mit denen das Brückenteil herausgehoben werden sollte, durchgeführt werden konnten. Die Baustelle war taghell ausgeleuchtet, so dass den Fachleuten jedes Problem sofort auffallen konnte. Mit Riesenkraft wurde das Teilstück, das zuvor vom Brückenkopf gelöst worden war, langsam herausgehoben. Dabei war höchste Vorsicht geboten, denn die Stromkabel der Bahn durften nicht beschädigt werden. Vorsichtig wurde das Teil auf die andere Straßenseite gehievt, wo es dann weiter zerlegt wird. Der Kran steht auch am Montag noch auf der Straße und muss wieder zurückgebaut und abtransportiert werden, so dass die Straße frühestens ab Dienstagnachmittag für den Verkehr freigegeben werden kann, da zuvor noch die Schutzplanken angebracht werden müssen. Der Bahnverkehr läuft aber seit Sonntag wieder reibungslos.
der Blick ist frei, alle Teile abgebrochen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.