Was hat R.M. Rilke mit Tom Waits zu tun?
(Attenkirchen, cg)
Erstaunlich viele Zuhörer fanden sich am Sonntagnachmittag im Bachfeldhaus in Attenkirchen ein, erstaunlich deshalb, weil auf dem Programm nicht gerade leichte Kost stand: "Rilke meets Tom Waits" heißt das Programm der "Poem & Song Connexion", dabei werden der Dichter und der Songschreiber und Sänger in Bezug zueinander gebracht und zitiert und gesungen.
Norbert Härtl, Gesang und Gitarre, Thomas Schlichenmaier, Banjo und Gitarre, sowie Rezitator und Klarinettist Max Eichenauer haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Dichter Rainer Maria Rilke (geb. 1875) und den Songpoeten Tom Waits (geb.1949) miteinander zu vergleichen, nicht nur ihre ähnliche Biographie sondern auch ihre Gedanken, Sorgen, Ängste, die sich beim Einen in Gedichten und Schriften, beim Anderen in Liedtexten ausdrücken. Zu den Songs von Tom Waits, gesungen von Norbert Härtl, rezitiert Max Eichenauer nicht nur dazu die deutschen Texte sondern auch immer wieder Gedichte von Rilke. Mit eindringlicher Stimme erzählt er zudem aus dem Leben der Beiden, das sich in vielem ähnlich ist. Er entdeckt immer wieder eine Seelenverwandschaft, die von dem Trio hervorragend herausgearbeitet wird. Obwohl fast 100 Jahre zwischen den beiden Künstlern liegen, ist es frappierend, welche Ähnlichkeit zwischen beiden herrscht, vom Elternhaus über die Pubertät bis zu ihren kritischen gesellschaftspolitischen Gedanken - eine Parallele ist immer erkennbar.
Mehr als nur ein Konzert - das Konzept von "The Poem & Song Connexion".
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.