Auszeichnungen für 725 Dienstjahre
(Pfaffenhofen, hal/rt)Dank für treue Dienste: Die langjährigen Mitarbeiter der Sparkasse Pfaffenhofen mit Vorstandsvorsitzendem Norbert Lienhardt (stehend rechts) und dem Leiter der Personalabteilung Johann Kreitmayr (stehend 2. von rechts). Foto: Elisabeth Rauscher / Stadtsparkasse Pfaffenhofen
Bis zu 40 Jahre sind sie bereits Mitarbeiter der Sparkasse Pfaffenhofen. Für ihre langjährige Treue ihrem Arbeitgeber gegenüber wurden kürzlich 24 Mitarbeiter von Sparkassenchef Norbert Lienhardt ausgezeichnet. Insgesamt kamen damit heuer sozusagen 725 Dienstjahre zusammen und somit 725 Jahre Verbundenheit mit der Sparkasse.
Acht Mal 40 Jahre, vier Mal 30 Jahre, neun Mal 25 Jahre und drei Mal 20 Jahre sind zusammengekommen: Im Rahmen eines festlichen Abendessens sind insgesamt 24 Angestellte geehrt worden. Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Lienhardt würdigte in seiner Rede die Verdienste der Mitarbeiter und sprach ihnen im Namen des Vorstands einen herzlichen Dank für ihre geleistete Arbeit aus.
Die Aussage des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche „Der Beruf ist das Rückgrat des Lebens“ wandelte Lienhardt dabei ein wenig ab in: „Sie sind das Rückgrat der Sparkasse. Sie haben unsere Sparkasse mit Ihrem Engagement und Ihrer Einsatzfreude und -bereitschaft in die Zukunft getragen. Ohne Sie würden wir heute nicht dort stehen, wo wir sind. Das verdient höchste Anerkennung.“
Auf 40 Jahre Sparkassenzugehörigkeit blicken acht Mitarbeiter zurück: Roland Enzenhöfer, Ludwig Ferstl, Marianne Hassler, Gerda Hetzenecker, Franz Piller, Renate Presl, Gerhard Stanglmayr und Richard Zieglmeier. Vier Mitarbeiter feiern ihr 30-Jähriges Dienstjubiläum: Christine Huber, Maria Nerb, Norbert Rath und Franz Westermair. 25 Jahre im Dienst der Sparkasse stehen neun Mitarbeiter: Sabine Able, Sabine Beer, Stefan Dusl, Carola Federhofer, Maria Gulder, Melanie Haslinger, Brigitte Lechner, Margot Schlehuber und Wolfgang Westner. 20 Jahre Betriebszugehörigkeit stehen bei drei Sparkassen-Mitarbeiterinnen zu Buche: Anja Haas, Bettina Huber und Sabine Schwarzmeier.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.