Riesen Fest zum 30-Jährigen
(Wolnzach / Rohrbach , rt)Die Rockband Hot Soxx spielt zum Geburtstag der Bund-Naturschutz-Ortsgruppe auf. Foto: Bund Naturschutz Ortsgruppe Wolnzach-Rohrbach
Ihr 30-jähriges Bestehen feiert am kommenden Samstag die Ortsgruppe Wolnzach-Rohrbach im Bund Naturschutz (BN) mit einem großen Fest. Unter anderem werden dazu prominente Politiker erwartet, es gibt Theater und Musik.
Derzeit besteht die Ortsgruppe aus immerhin 320 Mitgliedern. In der jüngsten Vergangenheit hat sie unter der Führung ihres Vorsitzenden Micha Lohr insbesondere im Kampf gegen die geplante Eschelbacher Hähnchenmastanlage (Unsere Zeitung berichtete) von sich reden gemacht.
Doch am kommenden Samstag, 19. November, will man bei einem Festakt - es können daran übrigens auch Nicht-BN-Mitglieder teilnehmen - auf die vergangenen drei Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurückblicken. Erwartet dazu werden ab 18 Uhr im Saal des Rohrbacher Gasthofes „Alter Wirt“ unter anderem der Bundestagsabgeordnete Erich Irlstorfer, Landtagsabgeordneter Karl Straub und Landrat Martin Wolf (alle CSU).
Die Münchner Schauspielerin Lydia Starkulla wird als Fräulein Brehm ein Theaterstück - zu dem der Eintritt frei ist und geeignet für Kinder ab zehn Jahren - mit dem vielversprechenden Titel „Hymenoptera - Die wilden Bienen“ bestreiten, das vom Inhalt und seinen Protagonisten her als ästhetisch, bunt, kriminell, melancholisch und unfassbar erstaunlich angekündigt wird.
Nach dem Abendessen, das für etwa 20 Uhr geplant ist, dürfen Publikum und Ehrengäste auf eine ganz besondere Geburtstagsüberraschung für die Jubilarin gespannt sein. Näheres dazu wird allerdings von den Veranstaltern noch geheim gehalten.
Danach unterhält die Rockband Hot Soxx die Gästeschar. Neben Klaus Ivanica (E-Gitarre) spielen Peter Trapp (Gesang und Gitarre), Jeremias Trapp (Schlagzeug) und Peter Ramm (E-Bass). Zusammen mit Frontfrau Elisabeth Krojer (Gesang und verschiede Instrumente) gibt es klassische Rock- und Folkmusik von den 1960er bis in die 1990er Jahre mit Covers und Interpretationen von den „Mamas & Papas“ über die Stones, Jethro Tull und Kinks bis hin zu Alannah Myles.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.