Verkehrswacht zieht äußerst positive Bilanz
(Mainburg, hal/sh)Bild: Verkehrswacht Mainburg
Vor kurzem veranstaltete die Verkehrswacht Mainburg ihr diesjährig letztes Fahrsicherheitstraining mit Pkw für Führerscheinneulinge in Puttenhausen. Fünfzehn motivierte Fahranfänger nutzten diesmal das kostenlose Angebot. Für das Jahr 2016 fällt die Bilanz sehr positiv aus, die Fahrtrainings verzeichnen mittlerweile auch hohe Anmeldezahlen von außerhalb der Hopfenstadt.
Insgesamt kann die Verkehrswacht auf neun Veranstaltungen mit 115 Teilnehmern zurückblicken. Drei davon entfielen auf Trainings mit Bikern in Unterempfenbach auf dem Betriebsgelände der Firma Braas. Viermal wurde mit jungen PkW-Fahranfängern in Puttenhausen auf dem Betriebsgelände von Leipfinger Bader geübt und zwei Veranstaltungen fanden für Senioren auf dem Großparkplatz der Firma Wolf statt.
Die Moderatorinnen Anita Seitz und Elisabeth Stadler, die das Fahrsicherheitstraining mit den Senioren moderierten, stellten mit Freude fest, dass sich diese Veranstaltung zunehmender Beliebtheit erfreut, so dass für das kommende Jahr ein weiterer Termin zusätzlich geplant ist.
Der Schirmherr der Verkehrswacht Mainburg und 1. Bürgermeister Josef Reiser war beim letzten Training ebenfalls vor Ort und ließ es sich nicht nehmen, jeden Teilnehmer persönlich zu begrüßen. Er bedankte sich recht herzlich bei den Moderatoren Rudi Schmidbauer, Florian Gebendorfer und Andy Lehner für ihr hohes Engagement und die professionelle Art der Durchführung der Veranstaltungen.
Ein großes Dankeschön erging auch an Geschäftsführer Peter Zehentmeier, welcher die Projekte sichtlich mit Herzblut organisiert und betreut. Dieser stellte ebenso fest, dass die Veranstaltungen mittlerweile weit über die Grenzen Mainburgs hinaus bekannt sind, da immer mehr Anmeldungen aus Kelheim, Abensberg, Freising und Landshut vorliegen.
Auch Johann Stanglmair, 1. Vorsitzender der Verkehrswacht, zeigte sich sehr zufrieden über die positive Entwicklung der Verkehrswacht Mainburg mit ihren vielfältigen Aktionen. Er lobte in diesen Zusammenhang ganz besonders den Teamgeist der eingesetzten Moderatoren. Dank des Sponsorings von Auto Köhler, dem Hauptkooperationspartner der Verkehrswacht Mainburg, sowie den Firmen Leibfinger Bader, Braas und Wolf Mainburg können die Projekte auch weiterhin kostenlos angeboten werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.