Heilige Pflanzen
(Nandlstadt, cg)
Im Rahmen der Bibelausstellung, die momentan im Pfarrheim von Nandlstadt zu bewundern ist, fand gestern abend ein sehr interessanter Vortrag über die "heiligen Pflanzen" der Bibel statt, der auf sehr gute Resonanz stieß. Ca. 70 Besucher drängten sich im Pfarrsaal, so dass sogart Ersatzbänke herbeigeschafft werden mussten.
Pfarrer Stefan Rauscher begrüßte die zahlreichen Gäste, auch sein evangelischer Kollege Julian Lademann, der mit ihm zusammen die Ausstellung organisiert hat, war anwesend.
Als Referentin konnte Maria Sansoni gewonnen werden, Chefin der Gärtnerei Königsgütler, vielen bekannt von zahlreichen Fernsehauftritten, und ausgesprochene Fachfrau auf dem Gebiet der mediterranen Pflanzen. Gerade wieder, so erzählte sie eingangs, war das Bayrische Fernsehen in ihrer Gärtnerei, um für die Sendung Querbeet zu filmen.
Auf ihren zahlreichen Reisen rund um das Mittelmeer und auch nach Israel, das sie sehr begeistert aber auch erschüttert hat ob seiner latent gefährlichen Situatuion aber auch seiner oft abschreckend kargen und trostlosen Natur, hatte sie viele der insgesamt 110 heiligen Pflanzen der Bibel kennengelernt. Sie konzentrierte sich in ihrem Vortrag auf die Top 7: Oliven, Feigen, Granatäpfel, Datteln, Weizen, Gerste und Wein. In zahlreichen Bibelversen kommen diese Pflanzen immer wieder vor, sie hatten eine große Bedeutung für die Menschen in dieser Zeit und danach. Fast von jeder Pflanze hatte Frau Sansoni Exemplare dabei und ließ sie durch die Reihen gehen, ebenso wie Bücher zu dem Thema. Sie zeigte Fotos von besonders eindrucksvollen Exemplaren und erklärte viel Wissenswertes zu Anbau, Pflege und Vorkommen auch in unseren Breitengraden.
Im Anschluss stellte sie sich noch allgemeinen Fragen der Besucher, die es natürlich ausnutzten, solch eine Fachfrau befragen zu können.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.