hallertau.info News

Pörnbach um drei Baudenkmäler ärmer

(Pörnbach, rt)

Schloß Pörnbach ist eines der 15 Baudenkmäler in Pörnbach. Archivfoto: Raths

 

Gestrichen sind vom Bayrischen Landesamt für Denkmalpflege aus der Liste der Denkmäler drei Pörnbacher Bauernhäuser, weil sie entweder abgebrochen oder baulich bereits stark verändert wurden. Damit hat der Ort nur noch 15 Baudenkmäler und neun Bodendenkmäler. Dies gab Bürgermeister Helmut Bergwinkel auf der jüngsten Gremiumssitzung bekannt.

Nunmehr sind es folgende Objekte im Gemeindebereich, die als schützenswert gelten:

Bergring 23. Ehem. Bauernhof; Wohnhaus des Dreiseithofes, giebelständiger, eingeschossiger Satteldachbau mit Kniestock und Putzgliederung, bez. 1911; südlicher Stallstadel, Satteldachbau mit Kniestock, 2. Hälfte 19. Jh.

Hauptstraße 15. Pfarrhaus, zweigeschossiger, giebelständiger Steilsatteldachbau mit rustizierten Ecklisenen, 1732.

Hauptstraße 16. Kath. Expositurkirche St. Martin, Saalkirche mit Steilsatteldach, Polygonalchor und südlichem Chorflankenturm mit Spitzhelm, Chor und Langhaus mit stuckierten Flachdecken, Chor im Kern 15. Jh., Langhaus 1720, Langhauserweiterung 1854, Turmhelm um 1850/60; mit Ausstattung.

Ingolstädter Straße 1. Gasthaus, zweigeschossiger Walmdachbau mit Putzlisenengliederung, Anfang 19. Jh.

Kirchplatz 6. Kapelle, verputzter Satteldachbau, Ende 19. Jh.; mit Ausstattung; an der südlichen Friedhofsmauer und ebendort Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Saalkirche mit Steilsatteldach, eingezogenem Polygonalchor und südlichem Chorflankenturm mit steilem Treppengiebeln, flachgedecktes Langhaus mit Westempore und Chor mit Stichkappengewölbe, Chor und Turm spätgotisch, um 1485, Langhaus 1902; mit Ausstattung.

Kirchplatz 8. Pfarrhof; Pfarrhaus, zweigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit Bändergliederung, 1834, nach Brand 1837-1839 wiederaufgebaut; Pfarrstadel, traufseitiger, verputzter Massivbau mit Steilsatteldach und drei korbbogigen Toren, 18. /19. Jh.; ehem. Stallgebäude, jetzt Pfarrheim, erdgeschossiger, traufseitiger Satteldachbau, wohl 1834.

Kirchstraße 7. Kath. Filialkirche St. Erhard, hochragende Saalkirche mit Steilsatteldach, eingezogener Chorapsis mit Deutschem Band und aufgesetztem Turm mit oktonalem Obergeschoss und Zwiebelhaube, Langhaus mit Holzfelderdecke, im Kern spätromanisch, 14./frühes 15. Jh., Turmaufsatz und Umgestaltung um 1680; mit Ausstattung.

Kirchstraße 10. Wohnteil eines Bauernhauses, erdgeschossiger, traufseitiger Greddachbau, 1. Hälfte 19. Jh.

Lindenstraße 10. Bauernhaus, erdgeschossiger, giebelständiger Greddachbau mit giebelseitigem Stüberlvorbau, 1. Hälfte 19. Jh.

Maushof 3. Forsthaus, zweigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit geschnitztem Holzwerk in den Giebelfeldern, Zwerchgiebel und traufseitigem Eingangsvordach auf Säulen, bez. 1829, Umbau bez. 1905.

Maushof Allee. Standbild des Hl. Johann Nepomuk, Kalksteinfigur auf kreuzförmigem Volutensockel mit Löwenmasken, Kalkstein, bez. 1763. nachqualifiziert

Nähe Kapellenweg. Loretokapelle, verputzter Satteldachbau mit dreiseitigem Schluss und Dachreiter mit Spitzhelm, 1868, 1893 umgebaut; mit Ausstattung; am Kalvarienberg.

Ortsstraße 33. Bauernhaus, erdgeschossiger, giebelständiger Greddachbau mit zwei Haustafeln neben dem Eingang, bez. 1893.

Schloßplatz 1. Schloss, breit gelagerter, giebelständiger und zweigeschossiger Steilsatteldachbau mit gartenseitigen polygonalen Eckerkertürmen, im Kern 1614/15, nach Zerstörung 1708 wiederhergestellt; ehem. Wirtschaftsgebäude, langgestreckter, zweigeschossiger Satteldachbau, südlich abgewalmt, wohl 18./19. Jh.; ehem. Wirtschaftsgebäude, zweigeschossiger, traufseitiger Steilsatteldachbau, 18./19. Jh.

Bodendenkmäler in Pörnbach

Burgstall des Mittelalters, mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Gräber vorgeschichtlicher Zeitstellung, Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Erhard in Raitbach, mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Expositurkirche St. Martin in Puch, mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehemaligen Schlosses in Pörnbach und seiner Vorgängerbauten, verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung und eine Abschnittsbefestigung aus dem Mittelalter.
 

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.