Sparkasse sponsert Kleine Landesgartenschau mit 25.000 Euro
(Pfaffenhofen, wk)Zur Vertragsunterzeichnung zwischen Sponsor Sparkasse und der Gesellschaft für die Landesgartenschau trafen sich Sparkassenvorstand Norbert Lienhardt und die Geschäftsführung der Gartenbaugesellschaft, vertreten durch Eva Linder und Walter Karl in Anwesenheit von Bürgermeister Thomas Herker.
Sponsorenvertrag unterzeichnet (v.l.): Norbert Lienhardt, Eva Linder, Walter Karl
Die Sparkasse wird offizieller großer Sponsor der Gartenschau mit einem Betrag von 25.000 Euro und sieht sich als Partner vor Ort, der die Gartenschau unterstützt. Dabei wird es nicht nur Werbung der Sparkasse bei der Gartenschau-Bühne (in Zukunft "Sparkassenbühne") geben, auf der neben der Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung viele Highlights stattfinden werden, die viele Besucher anlocken wird. Die Sparkasse engagiert sich darüber hinaus mit einem recht hohen Betrag an der Umgestaltung des Sparkassenplatzes (mit ca. 250.000 Euro), wobei nicht nur die Begrünung des Platzes vorgesehen ist, sondern auch die Verbindung vom Sparkassenplatz zum kleinen Kreisel an der Münchener Straße und zur kleinen Ilmbrücke. Zudem wird nach Ende der Gartenschau, ab Herbst 2017, die Fassade des Sparkassengebäudes saniert, so dass Umfeld und Gebäude später in neuem Glanz erstrahlen können. Für diese beiden Aktionen gibt es eine Projektgruppe zwischen Sparkasse und Gartenbaugesellschaft, die spätestens Anfang November ihre Vorschläge präsentieren wird.
Sparkassenvorstand Norbert Lienhardt sieht die Gartenschau als absoluten Gewinn für Pfaffenhofen, so dass es gerechtfertigt sei, dass sich die Sparkasse auch finanziell beteilige, doch auch darüber hinaus unterstützt die Sparkasse die Gartenschau, unter anderem auch durch den Kartenverkauf und Aktionen für Kinder während der Gartenschau, was Gartenschau-Geschäftsführerin Eva Linder besonders lobte. Im Kindermitmachbereich "Racker Acker" wird unter anderem ein von Künstlern gestaltetes Sparkassen-Schwein aufgestellt.
Für Gartenschau-Geschäftsführer Walter Karl ist die Unterstützung der Sparkasse keine banale Beteiligung, sondern es stecke sehr viel persönliches Engagement dahinter, es sei eine gute Kooperation, was auch in der gemeinsamen Projektgruppe zu spüren sei.
Scheckübergabe mit dem Sparkassen-Schwein, das im Kinderbereich aufgestellt wird
Für Bürgermeister Thomas Herker ist die Unterstützung der Sparkasse eine dauerhafte Investition, die den städtischen Sparkassenplatz deutlich aufwerte. Dies sei ihm lieber als wenn, wie bei anderen Sparkassen bereits vorgekommen, Geburtstagsfeiern von Politikern gesponsert würden - diesen Seitenhieb konnte er sich nicht verkneifen. Die Grüngestaltung des Sparkassenplatzes sei für ihn keine Konkurrenz zur Gartenschau, so Herker, sondern eine schöne Ergänzung. Bei der Gestaltung werden auch Sitzgelegenheiten geschaffen, so dass mehr Leben auf dem Platz zu erwarten sei - auch das Bisto "Jürgens" werde dabei einbezogen. Sparkassenvorstand Norbert Lienhardt freut sich auf jeden Fall auf das kommende Jahr und die Gartenschau.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.