Metamorphoses im Pörnbacher Toerring-Schloss
(Pörnbach, rt)Zur Eröffnung der mittlerweile zweiten Contemporary Art Show, diesmal unter der Überschrift “METAMORPHOSES” haben Graf und Gräfin zu Toerring-Jettenbach am heutigen Samstagnachmittag auf ihr Schloss nach Pörnbach eingeladen. Bei dieser Kunstaustellung sind Werke von elf international renommierten Künstlern zu sehen.
Fotos: Alfred Raths
Mit „Pörnbach Contemporary“ wurde im vergangenen Jahr im Renaissance-Schloss Pörnbach ein neues Ausstellungsformat für internationale zeitgenössisch-moderne Kunst eröffnet und fand in der Kunstwelt überaus starken Anklang. Die diesjährige Veranstaltung „METAMORPHOSES“ zeigt eine Gruppenausstellung, zu der elf zeitgenössische Bildende Künstler von Rang ihre neuesten Werke aus den Bereichen Installationen, Objekte und Malerei präsentieren. Sinnbildlich kann Metamorphose als Transformationsprozess der eigenen Individualität verstanden werden. Die Suche nach dem „Ich“ und damit die notwendige fortwährende Verwandlung des eigenen „Ichs“ ist eine typische Ausdrucksform in unserer modernen Gesellschaft und stellt die größte Herausforderung für jeden Menschen dar vor dem Hintergrund immer schnellerer Veränderungen und den damit notwendigen Anpassungen.
„Wie richtig die Kuratorin Natacha zu Toerring-Jettenbach mit ihrer Auswahl im vergangenen Jahr lag, zeigt allein die Tatsache, dass vier der 2015 partizipiert habenden Künstler nach der Exposition in Pörnbach in den künstlerischen Olymp aufgesteigen sind: Vadim Zakharov wird zur Zeit im Centre Pompidou gewürdigt, Nicolas Darrot avancierte zum Shootingstar Frankreichs, Anthony James wird von einer der wichtigsten amerikanischen Galerien vertreten und die Skulpturen von Denis Prasolov bevölkern Europa“, führte Kunsthistorikerin Sonja Lechner in ihrer Eröffnungsrede aus. Energie gehe nicht verloren, sie mag ihre Form ändern, aber sie bleibe bestehen. „Der ganze Lebenslauf eines Menschen ist Verwandlung und bleibt es über den Tod hinaus“, habe Johann Gottfried Herder festgestellt – heute seien elf Künstler mit ihren Werken zu sehen, die diese Tatsache gänzlich unterschiedlich interpretiert hätten.
Ähnlich wie bei der Ausstellung KOSMOS 7 im vergangenen Jahr, wo jeder Künstler sein künstlerisches Schaffen und individuelle Interpretation von Kosmos in den entsprechenden Räumlichkeiten des Renaissance-Schlosses konzeptionell umgesetzt hat, werden die teils klassischen, barocken Räume oder Landwirtschaftsgebäude zweckentfremdet und vollends dem Schaffen der Künste, konkret dem Thema Metamorphose gewidmet.
In sechs Ausstellungsräumen mit einer Fläche von insgesamt etwa 1.500 qm, darunter ein barocker Schloss-Saal, eine weitläufige moderne Ausstellungsfläche und ehemalige Landwirtschaftsräume. Die Initiatoren der Ausstellung, Natalia Gräfin zu Toerring-Jettenbach und Graf Carl-Theodor zu Toerring-Jettenbach, erhoffen sich eine zukünftige Etablierung der zeitgenössisch-modernen, internationalen Bildenden Kunst als Kunst-Festival in Pörnbach. Andererseits bietet sich dort den Künstlern eine alternative Plattform zur Präsentation und Vermarktung ihrer Werke.
Die ausstellenden Künstler sind: Natasha Dahnberg (SW), Natacha Ivanova (RU), Liza Katrich (RU), Taisia Korotkova (RU), Gulnur Mukazhanova (KAZ), Ekaterina Panikanova (RU), Natalia Pivko (RU), Alexsander Pogorzhelsky (RU), Denis Prasolov (RU), Lionel Sabatté (FR), Marko Velk (SER).
Neben vielen adeligen Gästen, Unternehmern und Kunstsammler waren bei der Vernissage unter anderem auch der stellvertretende Landrat Anton Westner (CSU), Pörnbachs Bürgermeister Helmut Bergwinkel (FUW) und der Reichertshofener Bürgermeister Michael Franken (JWU) zugegen.
Die Ausstellung ist nur noch bis zum 6. November nach vorheriger Anmeldung unter der E-Mailadresse info@pornbach-contemporary.com zu sehen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.