Genussvoll speisen bei den Hallertauer Wildwochen
(Pfaffenhofen, hal/rt)Foto: Hofner / KUS
Jetzt im Herbst, wenn sich die Blätter langsam bunt verfärben, gibt es zur Freude vieler Feinschmecker auch wieder vermehrt Wildfleisch aus heimischen Wäldern. Bei den bald beginnenden Hallertauer Wildwochen gibt es in ausgesuchten Gastronomiebetrieben schmackhafte Gerichte von Reh, Schwarzwild und Co. Die Auftaktveranstaltung dazu ist am 21. Oktober.
Das aromatische Wildbret gehört zu den Spezialitäten der regionalen Küche, weshalb ihm im Rahmen der „Hallertauer Wildwochen“ ein eigenes kulinarisches Programm gewidmet wird. Von Mitte Oktober bis Ende November 2016 finden sich auf den Speisekarten vieler Gaststätten und Restaurants verschiedenste Wildspezialitäten, die kulinarische Hochgenüsse versprechen. Im Landkreis Pfaffenhofen zeigen sich 15 Gastronomen von ihrer „wilden“ Seite.
Die „Hallertauer Wildwochen“ werden auch heuer wieder von den Kreisstellen des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes sowie vom Tourismusverein Hopfenland Hallertau Tourismus organisiert. Im Landkreis Pfaffenhofen wird der BHG bei der Ausrichtung vom Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen (KUS) sowie der Jägervereinigung Pfaffenhofen unterstützt.
Der Startschuss für die diesjährigen „Hallertauer Wildwochen“ fällt am Freitag, 21. Oktober, um 18.30 Uhr im Hotel Moosburger Hof in Pfaffenhofen. „Zu dieser Veranstaltung ist jeder herzlich eingeladen. „Die Besucher erwartet ein erlesenes Vier-Gänge-Wildmenü inklusive Bierbegleitung und Mineralwasser zusammen mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm“, so KUS-Sprecherin Svenja Trzcinski. Die Teilnahme kostet 42 Euro pro Person, um Reservierung unter Telefonnummer 08441 / 277008-0 wird gebeten.
Wissenswertes zu den „Hallertauer Wildwochen“, alle teilnehmenden Gastronomiebetriebe sowie das Menü anlässlich der Eröffnung ist online unter www.kus-pfaffenhofen.de oder in der Kulinarik- und Veranstaltungsbroschüre „Hopfenland Hallertau schmecken & entdecken 2016“ zu finden. Die kostenlose Broschüre gibt es im Landratsamt Pfaffenhofen sowie beim KUS unter der Telefonnummer 08441 / 40074-40 oder per E-Mail: info@kus-pfaffenhofen.de.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.