Martin Auer Quintett – Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen
(Pfaffenhofen, mh)Martin Auer Quintett – Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen
Endlich wieder Künstlerwerkstatt, die Sommerpause kann manchmal grausam sein. Allzu große Entzugserscheinungen zeigte das Stammpublikum nicht, fast brav verweilten sie in Wagge Sinngers Holzwerkstatt und lauschten dem feinen Sound des Martin Auer Quintett.
Geradezu religiöse Stille herrschte, angesichts der empathisch agierenden Musiker im Rückraum der morbiden Schreinerei.
Das Licht gedämpft, die Band bestimmt, aber nicht aufdringlich. Störe unsere Musik nicht, sei leise, lausche, schließe die Augen, komm mit auf die Reise. „Jazz gehört gefühlt“ hat man mir blutigem Laien einmal erklärt, mir der dann doch sehr viel, von auch äußeren Bildern lebt. Ich will das nicht nur hören, sondern auch sehen, wer die Musik, wie produziert, ich will mir ein Bild machen. Ab und zu passt die eigene Grundstimmung nicht, kommt vor, nicht jeder kann alles mögen.
„Kind of Blue“ erinnert mich an Miles Davis, war lange nicht mein Ding, im Alter aber entdecke ich so manches wieder und nehme mir Zeit reinzuhören. Ein feines Konzert mit dem Martin Auer Quintett, die Künstlerwerstätter lassen es gemächlich angehen.
PRESSETEXT zur Band
Martin Auer, geb. 1976, studierte Trompete und Komposition/Arrangement in Mannheim und Berlin. Der Bandleader ist ein vielseitiger Musiker, der keine Berührungsängste mit anderen Musikstilen zeigt und somit nicht nur in Jazzgefilden beheimatet ist. Martin Auer hat einen Lehrauftrag für Jazztrompete an der Musikhochschule Leipzig und lebt zur Zeit in Berlin.
Florian Trübsbach, geb. 1976, studierte Saxophon und klassische Komposition in München und Hamburg. Er musizierte zusammen mit Persönlichkeiten wie Herbert von Karajan, Claudio Abbado, Hans Werner Henze, Bill Holman und Joe Lovano. Trübsbach wurde mit dem Bayerischen Staatsförderpreis für junge Künstler ausgezeichnet und ist seit 2014 Professor für Jazzsaxofon an der Hochschule für Musik in München.
Jan Eschke, geb.1976, ist ein vielgefragter Musiker in der europäischen Jazzszene, der derzeit in den Formationen von Joseph Bowie, Johannes Enders, Charly Antolini u.a. tätig ist. Darüber hinaus konzertierte er u.a. mit Rebekka Bakken, Karl Ratzer, Georg Ringsgwandl, Ack van Rooyen, Wolfgang Schmid, Claudio Roditi, Miles Griffith, Vincent Herring, Gianni Basso,... Eschke ist Dozent für Jazzklavier am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg.
Andreas Kurz, geb. 1979 gehört zu den gefragtesten Jazz-Bassisten der Republik. Er studierte an der Hochschule für Musik und am Richard Strauss-Konservatorium München. Im Laufe seiner Karriere spielte er beispielsweise mit Größen wie Benny Golson, Max Greger, Paul Kuhn, Jamie Cullum, Don Friedman, John Marshall, Joe Locke oder Geoff Goodman zusammen. 2010 wurde er mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet und gewann den Neuen Deutschen Jazzpreis mit dem Tim Allhoff Trio. 2014 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum.
Bastian Jütte, geb. 1973, studierte Jazzdrums an den Musikhochschulen München und Mannheim. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an den Musikhochschulen Würzburg und München ist er nicht nur ein gefragter Sideman (mittlerweile auf über 60 Tonträgern) sondern hat auch zwei eigene Alben veröffentlicht. Mit dem Tim Allhoff Trio gewann er 2010 den Neuen Deutschen Jazzpreis, 2013 wurde er mit dem ECHO-Jazz in der Kategorie »Schlagzeuger des Jahres national« ausgezeichnet.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.