Hopfenstadt vierte Station des Landkreis-Laufcups
(Mainburg, sh)
Am Samstag wurde in Mainburg wieder gelaufen, was das Zeug hielt. Bei optimalen Witterungsbedingungen starteten die Teilnehmer auf dem Gelände des SC Vereinsheims zum 16. Crosslauf. Die nicht ganz anspruchslose Laufstrecke verlangte Jung und Alt sowie Männlein und Weiblein in Sachen Kondition einiges ab, doch dieser Hürde begegneten die größtenteils erfahrenen Läufer mit dem nötigen sportlichen Kampfgeist.
Nahezu kein Wölkchen zeigte sich am Himmel, als um 13.00 Uhr der Startschuss für den Kinder- und kurz darauf den Jugendlauf fiel. Die etwa 50 Läufer im Alter von 3 – 15 Jahren hatten eine Strecke von 450 m bzw. 900 m zu laufen.
Beim Kinderlauf der Mädchen gewann Emilia Scheffczik vom TV Geisenfeld, Zweite wurde Anna Krausenäcker von den Altbachschützen Hausen und Dritte wurde Carolin Soika vom TG Landshut.
Bei den Buben war Johannes Oberpriller von den Cool Runners der Beste, gefolgt von Felix Fichtner vom TSV Mainburg. Den dritten Platz erlangte Elias Selmaier, ebenfalls vom TSV Mainburg.
Es war teilweise erstaunlich, mit welch sportlichem Ehrgeiz selbst die kleinsten und jüngsten Teilnehmer an den Start gingen. Selbstverständlich mangelte es nicht an anfeuernden Zurufen aus den Reihen der Eltern, die ihre keuchenden Sprösslinge nach dem Zieleinlauf sogleich lobend in Empfang nahmen. Danach gab es verständlicherweise erstmal nur eins: Hinsetzen und Ausschnaufen.
Doppelt so lang wie bei den Kindern war die Strecke für den Schülerlauf. Hier schaffte es bei den Mädels Theresa Krausenäcker auf den ersten Platz, dicht gefolgt von Alina Schäffler und Liah-Soline Gerich.
Die Besten bei den Buben waren Luca Pinter (Lauftreff Bad Abbach) mit einer Spitzenzeit von 2 Minuten und 53 Sekunden sowie auf den Plätzen zwei und drei Sebastian Schöner und Daniel Schöner, beide vom Team Sommerbiathlon Grüne Au aus Peising.
Alles andere als ein „Pappenstiel“ war im Anschluss derHauptlauf für die Erwachsenen. Nicht nur, dass die Läufer eine Strecke von 6720 Metern zurücklegen mussten. Auch die darin enthaltene Steigung war eine enorme Herausforderung.
Sechsmal musste der Berg bezwungen werden, bis das Ziel endlich erreicht war. Ausgepowert und sichtlich erschöpft bissen sich alle Läufer durch, keiner warf vorzeitig das Handtuch.
Mit einer absoluten Spitzenzeit von gerade mal 23 Minuten und 29 Sekunden kam Ingo Ulmer vom Team run & bike aus Kelheim ins Ziel gelaufen.
Eine Minute mehr brauchte Bernhard Schöberl vom SWC Regensburg und kam damit auf Platz zwei. Dritter war Peter Kozlowski aus Kelheim mit 25,08 Minuten. Als erste Frau erreichte Eva Schien aus Regensburg den Zieleinlauf. Für die Gesamtstrecke brauchte die Läuferin 27,33 Minuten. Es folgten Corinna Küffner mit 28,31 Minuten und Bianca Parker mit einer Topzeit von 28, 08 Minuten.
Die meisten Läufer steuerten nach dem Zieleinlauf erstmal geradewegs auf die Getränkeausgabe zu. Nach diesem äußerst anstrengenden Lauf hatten sie sich zur Stärkung frische Apfel und Bananen als „Vitaminkick danach“ wahrhaft verdient.
Den alljährlichen Abschluss des Landkreis Laufcups bildet traditionell der Silvesterlauf in Sandharlanden, wo sich meist mehr als 500 Ausdauersportler auf eine 10 km lange Rundschleife um das Spargeldorf begeben.
Der Laufcup 2016 wird insgesamt mit fünf Läufen gewertet. Um in die Endwertung zu kommen, ist die Teilnahme an mindestens drei Läufen erforderlich.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.