Stadtwerke im Dialog mit den Bürgern
(Pfaffenhofen, hal/rt)Foto: Stadtwerke Pfaffenhofen
Regelrecht umzingelt war der Infostand der Stadtwerke Pfaffenhofen zeitweise am Sonntag auf der Dult. Der Andrang war groß, zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit, mit den Mitarbeitern persönlich ins Gespräch zu kommen.
An ihrem Infostand verschenkten die Stadtwerke nicht nur Upcycling-Taschen aus Getränkeverpackungen und Gasballons für die Kinder. Die Besucher konnten sich auch ausführlich über das Zukunftskonzept des Kommunalunternehmens informieren. Dazu haben die Stadtwerke eigens eine Broschüre entworfen, die den Weg zu 100 Prozent sauberer und erneuerbarer Energie für Pfaffenhofen aufzeigt. Schon heute stammen 70 Prozent des Stroms aus regenerativen Quellen. In zwei Jahren könnte der Anteil bei 100 Prozent liegen, wenn die politischen Weichen dafür gestellt werden.
2021 will man dann mehr sauberen Strom produzieren als Pfaffenhofen selbst verbraucht. Diese Energie kann dann in das öffentliche Netz eingespeist werden und kommt allen zu Gute. Dadurch kann die Wertschöpfung vor Ort in der Stadt erfolgen, so das erklärte Ziel. Eine kleine Umfrage am Stand ergab, dass die meisten Bürger die Initiative der Stadtwerke befürworten.
Neben der Aufklärungsarbeit für die Kunden war Tobias Niermeier, Marketing- und Vertriebsleiter der Stadtwerke, auch sportlich aktiv. Er belegte den ersten Platz bei den Stadtmeisterschaften im Torwandschießen, eine Veranstaltung zu Gunsten des Jugendfußball-Fördervereins Pfaffenhofen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.