Feuerwehr-Drehleiterfahrzeuge im Wert von 1,78 Millionen
(Reichertshofen, rt)Wird bald ausgemustert: Das bisherige Drehleiterfahrzeug der Reichertshofener Feuerwehr. Foto: Raths
Einstimmig beschlossen hat der Reichertshofener Marktgemeinderat die Beschaffung eines neuen Drehleiter-Fahrzeuges für die örtliche Feuerwehr. Damit geht ein Sammelauftrag in Höhe von beinahe 1,78 Millionen Euro an die Herstellerfirma Rosenbauer, denn auch Die Wehren von Vohburg und Pfaffenhofen sind mit von der Partie.
Allein 601.483,55 Euro wendet der Markt Reichertshofen für die Modernisierung seiner Wehr mit dem sogenannten DLAK 23/12 auf, das beim österreichischen Konzern Rosenbauer gebaut wird. Bürgermeister Michael Franken (JWU) rechnet mit einem Zuschuss in Höhe von 299.300 Euro, so dass der Markt noch etwas über 302.000 Euro drauflegen muss. Etwa im September des kommenden Jahres wird das Fahrzeug aller Voraussicht nach fertiggestellt sein.
Die Drehleiter auf dem Fahrgestell ist ein Mercedes Benz Atego 1529 hat eine Nennrettungshöhe von 23 Meter bei einer Nennausladung von 12 Meter und wird mit einem 299 PS starken Motor betrieben. Zur Ausstattung gehören unter anderem folgende Komponenten: Leistungsstarker Stromerzeuger mit kVA Rosenbauer RS 14 SuperSilent, ein vollelektronischer, aufsteckbarer Wasserwerfer mit einer Wasser-Durchflussleistung von 1.500 Liter pro Minute und einen Fünf-Mann-Korb an einem Knickarmgelenk mit einer Nutzlast von 500 Kilo und 300 Kilo Last für die schwenkbare Krankentragenlagerung. Mit der Steuerungssoftware können wiederholende Bewegungen eingespeichert werden. Dies bringt etwa bei der Evakuierung von mehreren Personen wichtige Zeitvorteile. Zudem sind am Korbarm und Korbboden jeweils Kameras verbaut über die der Maschinist am Leiterbedienstand die Lage vor dem Drehleiterkorb oder im Korb überwachen kann.
Einen günstigen Preis beim Hersteller konnten die Feuerwehren von Reichertshofen, Pfaffenhofen und Vohburg aushandeln, da sie sich bereits im Vorfeld auf eine gemeinsame Bestellung geeinigt haben.
Das gegenwärtig noch eingesetzte Drehleiterfahrzeug war zunächst in Japan eingesetzt worden und kam im Jahr 2007 nach Reichertshofen. Jetzt ist es 32 Jahre alt und abgesehen von der überholten Technik rentiert es sich nicht mehr, es weiter zu betreiben.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.