Der Pfaffenhofener Mobilitätstag 2016 Und Herbstdult am 25. September
(Pfaffenhofen, wk)Die Automobilindustrie hat in der Vergangenheit die Emissionen ihrer Fahrzeuge gesenkt und wird auch künftig einiges an Aufwand in die Nutzung erneuerbarer Energien stecken. Auch die Stadt Pfaffenhofen hat in den letzten Jahren viel in und für ein umweltfreundliches Image investiert und wird dieses Ziel auch weiterhin verfolgen. Beste Voraussetzungen also, um dieses gemeinsame Bestreben zu präsentieren.
Fotos: Archiv wk
Der „Pfaffenhofener Mobilitätstag“ am 25. September von 12 bis 17 Uhr will sämtlichen Pfaffenhofener Betrieben aus dem weit gefassten Bereich Mobilität ein adäquates Forum bieten. Die Besucher bekommen auf dem Hauptplatz der Kreisstadt die Möglichkeit, sich über aktuelle Fahrzeugmodelle und -klassen der verschiedenen Herstellerfirmen sowie das Serviceangebot der ortsansässigen Händler zu informieren. Kompetente Verkaufsteams der Fachgeschäfte beraten gerne über alle Vorzüge der neuesten Fahrzeugmodelle und der aktuellen, verbrauchsärmeren Motorengeneration.
Natürlich fehlt in Pfaffenhofen auch nicht die Ladesäule für Elektrofahrzeuge und eine E-Bike-Ladestation. Grund genug, zusätzlich alternative Antriebe und komplett emissionsfreie Mobilitätsarten vorzustellen. Man kann also mehr über E-Bikes, E-Scooter und unzählige Fahrradmodelle erfahren. Und vor Ort gleich testen ist auch möglich.
Der ADAC informiert über sicheres Angurten und den korrekten Umgang mit Kindersitzen; das THW präsentiert Einsatzmittel, zeigt Übungen und informiert über Aktivitäten.
Die Pfaffenhofener Herbstdult mit verksaufsoffenen Sonntag lädt in direktem Anschluss zum Bummeln ein. Über 80 Händler haben sich angemeldet, die ab 10 Uhr ihre Stände öffnen, und ab 13 bis 18 Uhr öffnen dann auch die Pfaffenhofener Geschäfte ihre Türen. Auch für die Kinderunterhaltung ist gesorgt, u.a. mit der Kindereisenbahn und einer Riesenrutsche.
Die komplette Innenstadt wird dann am 25. September zur großen Fußgängerzone, die Parkplätze rundherum können kostenfrei genutzt werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.